Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Ballsport
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Gute Stimmung, gutes Wetter, gute Leistungen - Pfingstmehrkämpfe der TG 04 Leichtathletik in Limburgerhof
  • Gerätturnen: Erfolge bei Pfalzmeisterschaften
  • Pfalzpokal - Das Judo Nachwuchsturnier in der Pfalz
  • Sportabzeichen / Sportwerbetage 2023
  • Guter Saisonstart der Leichtathleten

Die nächsten Termine

Do 08. Juni 2023 - 08:00 Uhr
Gerätturnen Rheinland-Pfalzmeisterschaften Das Finale Einzel
Fr 16. Juni 2023 - 15:30 Uhr
Sportwerbetage Leichtathletik
So 18. Juni 2023 - 09:30 Uhr
Pfalzpokal - Das Judo Nachwuchsturnier in der Pfalz
So 09. Juli 2023 - 11:00 Uhr
Tag der offenen Tür und Ehrung von langjährigen und verdienten Mitgliedern

30. traditionelle Pfingstmehrkämpfe

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Mai 2022 09:07

Am Pfingstsonntag- und -montag ist es endlich soweit! Nachdem das 30. Jubiläum aufgrund von Corona zweimal abgesagt werden musste, werden die Leichtathleten der TG 04 Limburgerhof am 5. und 6. Juni die traditionellen nationalen Pfingstmehrkämpfe im Waldstadion ausrichten. Ausgeschrieben sind Zehnkämpfe für die männliche Jugend U18 bis U20 sowie für die Männer. In den weiblichen Klassen wird ein Siebenkampf für die U18, U20 und die Frauen stattfinden. Der Neunkampf der männlichen Jugend U16 sowie der Siebenkampf der weiblichen Jugend U16 werden als Pfalzmeisterschaften gewertet. Für alle Mehrkämpfe wird auch eine Mannschaftswertung durchgeführt. Für die männliche Jugend in den Wettkampfklassen der U18 und U20 kann zusätzlich ein Fünfkampf angeboten werden.

Abteilungsleiter Wolfgang Gerlinger hofft auf eine hohe Teilnehmerzahl aus ganz Deutschland. Die Wettkämpfe beginnen an beiden Tagen um 10:00 Uhr und dauern bis ca. 16:00 Uhr. Näheres kann der Ausschreibung auf der Internetseite der Leichtathleten der TG 04 Limburgerhof unter www.tg04-leichtathletik.net entnommen werden.

Damit unser eigener Nachwuchs auch Wettkampfluft schnuppern kann, wird die Leichtathletikabteilung der TG 04 Limburgerhof bei diesem 30. Jubiläum zusätzlich zu den genannten Wettkämpfen am Pfingstmontag vereinsintern auch Mehrkämpfe für die jüngeren Klassen anbieten. (Amtsblatt 19.05.2022)

Alina Böhm: Vier Starts - Vier Titel

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Mai 2022 09:05

Bei den Pfalzmeisterschaften der Leichtathleten in Zweibrücken ging Alina Böhm am Sonntag in vier Disziplinen an den Start und wurde erfolgreichste Athletin dieser Titelkämpfe. Im Weitsprung sprang sie zum Saisonstart gute 5,58m und siegte klar. Im 100m Lauf blieb sie bei starkem Gegenwind als einzige Athletin unter der 13s-Grenze und gewann mit rund 3 Zehntel Vorsprung. Auch der Hochsprung ging glatt an die Mehrkämpferin aus Limburgerhof. Hier siegte sie mit einer Höhe von 1,58m. Im abschließenden 200m Lauf betrug der Gegenwind auf der Zielgeraden 2,7m/s, dennoch konnte sie auch hier als einzige Athletin unter 26s bleiben und siegte in starken 25,96s. Sie scheint damit gut gerüstet, wenn sie in Duisburg bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften an den Start geht. Dort möchte sie in ihren beiden besten Disziplinen, dem Weitsprung und dem 100m Hürdenlauf, eine möglichst gute Leistung erreichen. (hjr)

Gute Leistungen im Mehrkampf

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Mai 2022 09:05

Beim Mehrkampf der Jugend U16 in Bad Schönborn traten am Samstag Thorkel Courtois und Leon Loren an. Im Dreikampf lieferten sich die beiden ein enges Rennen, das Leon denkbar knapp mit einem Punkt Vorsprung vor Thorkel für sich entschied. Ausschlaggebend war der bessere Wert im Kugelstoßen. Leon belegte mit 1245 Punkten Platz 6 vor Thorkel auf Rang 7. Beim Hochsprung zum Vierkampf verletzte sich Leon leicht, so dass er den Wettkampf nicht beenden konnte. Hier überquerte Thorkel in seinem ersten Hochsprung Wettkampf respektable 1,40m und konnte sich über einen guten 6. Platz und 1671 Punkte freuen. (hjr)

Titel und gute Plazierungen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Mai 2022 09:04

Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Pause fanden am 2. April die Gaumeisterschaften Einzel Kür im Gerätturnen in Grünstadt statt. Unsere Turnerinnen freuten sich, endlich wieder ihre neu erlernten Elemente zeigen zu können und ihr Können unter Beweis zu stellen.

Maya Staat erturnte sich im Wettkampf „Kür-4-Kampf LK2 Jahrgang 2006 und älter“ den dritten Platz. Im Wettkampf „Kür-4-Kampf LK3 Jahrgang 1993-2006“ belegte Julia Sieburg den ersten Platz und Lisa Kittelberger, knapp dahinter, den zweiten Platz. Julia konnte sich damit den Titel Gaumeisterin sichern. Im Wettkampf „Kür-4-Kampf LK3 Jahrgang 2007-09“ mit der größten Teilnehmerzahl (18 Turnerinnen) erturnte sich Clara Kittelberger den zweiten Platz, Alina Friedel den vierten Platz und Tessa Mavridis den fünften Platz.

Wir gratulieren allen Turnerinnen für die tollen Erfolge. Vielen Dank auch an die Trainerinnen, Familien und Freunde für die Betreuung und Unterstützung. Das gute Ergebnis ist Bestätigung und Motivation zu gleich für das Training und kommende Wettkämpfe. (Amtsblatt 19.05.2022)


Auf dem Bild: oben: Clara Kittelberger, Tessa Mavridis, Alina Friedel. unten: Julia Sieburg, Lisa Kittelberger, Maya Staat

Abwechslungsreicher Ehrungsnachmittag

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Mai 2022 09:02

Am 07.05.22 fand bei strahlenden Sonnenschein an der Jahnstube bei reger Beteiligung der Mitglieder und Freunde der TG Ehrungsnachmittag statt. Die Ehrungen wurden musikalisch eingerahmt vom Fanfarenzug und der Musikgruppe „Edelweiß“. Abwechslung brachte die Vorführungen der Parcoursabteilung. Für das kulinarische Wohl mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Herzhaftem sorgten die LiHoNa und ihr Helferteam. In der nächsten Woche werden die zu Ehrenden genannt. (Amtsblatt 19.05.2022)

Gut besuchtes Schafkopfturnier

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Mai 2022 09:00

Am 14.05. Uhr fand das gut besuchte Schafkopfturnier „Jedermann“ statt. In gemütlicher Atmosphäre wurden an vier Tischen mit 16 Teilnehmer gespielt.

Folgende Plätze wurden belegt:

1. Alfred Müller, 2090 Punkte

2. Claudia Franzwa, 1830 Punkte

3. Georg Müller, 1760 Punkte

4. Bernd Hiburger, 1680 Punkte

Die älteste Teilnehmerin mit 100 Jahren war aktiv dabei. Für die Verpflegung sorgt das Team um Heinz Schips. Nächster Termin, 13.08.22 um 14:00 in der Jahnstube. (Amtsblatt 19.05.2022)

Hauptversammlung ernennt drei neue Ehrenmitglieder

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Mai 2022 07:53

29 stimmberechtigte Vereinsmitglieder waren der Einladung zur Hauptversammlung gefolgt. Nach den Berichten aus den einzelnen Abteilungen wurde der Vorstand (einschließlich Peter Kistner, der die Aufgaben des Stellvertretenden Vorsitzenden im Januar 2022 kommissarisch übernommen hatte) einstimmig entlastet.

Wahlen

Peter Kistner wurde erneut zum Schatzmeister/Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Ehrenrat

Heinz Schips, Anton Broder und Mechthilde Sauter schieden nach vielen Jahren aus dem Ehrenrat aus. Als Nachfolger gewählt wurden Peter Scheidt, Helmut Nagel und Stefan Heck.

Aufgrund zweier Anträgen wurden Wolfgang Böhm, Wolfgang Müller und Peter Kistner zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Verabschiedete Satzungsänderungen:

  1. Die Publikation der Einladung zur Hauptversammlung in der Rheinpfalz wird aus der Satzung gestrichen.
  2. Die Aufrechterhaltung der Veröffentlichung im Amtsblatt als Satzungsbestandteil wurde abgelehnt - obgleich die Veröffentlichung im Amtsblatt freiwillig weiterhin erfolgen soll, so lange das Amtsblatt existiert bzw. kostenlos von den Vereinen genutzt werden kann.
  3. Die Mitgliedschaft im Taekwondo Verband wurde in der Satzung gestrichen. Die Mitgliedschaft im Turngau Rhein-Limburg bzw. im Pfälzer Turnerbund wird in der Satzung an die aktuelle Namensgebung angepasst.
  4. Es wurde die Streichung des §1a DSGVO aus der Satzung beschlossen.
  5. Es wurde beschlossen, den Passus zum Jugendwart dahin gehend zu ändern, dass nur auf Antrag von mindestens 5 jugendlichen Vereinsmitgliedern die Jugend zu einer gesonderten Versammlung einberufen wird, um einen Jugendwart zu wählen. (Amtsblatt 12.05.2022)

Einladung zum Ehrungsnachmittag

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. Mai 2022 10:02

Zum Ehrungsnachmittag am Samstag, 07.05.22, um 14:00 Uhr an die Jahnstube laden wir die zu ehrenden Mitgliedern und Sportler, alle Mitglieder und Interessierte ein. Die Ehrungen werden musikalisch umrahmt vom Fanfarenzug und der Musikgruppe „Edelweiss“. Abwechslung versprechen die Vorführungen der Parcoursabteilung. Für das kulinarische Wohl mit Kaffee, Kuchen und Herzhaften sorgen die LiHoNa. (Amtsblatt 05.05.2022)

Seniorensport: andere Trainingszeiten

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. Mai 2022 10:01

Durch die Bereitstellung unserer Jahnhalle für die Carl-Bosch-Schulturnhalle während deren Umbauphase haben sich die Trainingszeiten wie folgt geändert:

Montag Frauen: von 13:30 bis 14:30 Uhr in der Jahnturnhalle

Montag Männer: von 11:00 bis 12: 00 Uhr im Park

Dienstag Stuhlgruppe Frauen: von 9:45 bis 10:45 Uhr in der Jahnturnhalle

Donnerstag Frauen Fitnessgruppe: von 13:30 bis 14:30 in der Jahnturnhalle

Das Sportangebot findet auch während der Ferien statt. (Amtsblatt 05.05.2022)

Zum Vormerken: Schafkopfturnier „Jedermann“

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. Mai 2022 10:01

Am Samstag, 14.05.22, ab 14:00 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten sind in unsere Jahnstube eingeladen. Für die Verpflegung sorgt wie immer Heinz Schips. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen gespielt. Die 5 Euro Einsatz pro Spieler werden vollständig ausgespielt. (Amtsblatt 05.05.2022)

Nachwuchsleichtathleten trotzen dem Wetter

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. Mai 2022 09:59

Am 30.04.2022 wagte sich unser Leichtathletiknachwuchs der U10 und U12 nach Bad Dürkheim zum 27. Leichtathletikmeeting. Sie trotzten den widrigen Wetterbedingungen, um endlich nach der langen Corona Pause an einem Wettkampf teilnehmen zu können. Nach nur sehr kurzer Trainingszeit erkämpften sich Henning Allwißner, Luise Graf, Adrien Mazuir, Liam O’Donnel, Niklas Phieler, Louisa Rau, Marius Rau, Santiago Solomon im Hoch-Weitsprung den 8. Platz und im Stoßen den 9. Platz. Die beste Leistung gelang im Teambiathlon mit dem 5. Platz. In der Gesamtwertung landete die U10 auf dem 10. Platz. Die teilnehmenden 13 Mannschaften durften endlich den typischen Teamgeist des Kila Cups erleben und alle können mit Ansporn und Motivation in die Freiluftsaison starten.

Ebenso erging es der U12, die sich sogar mit 14 anderen Mannschaften im 5-Kampf messen konnte. Milla Biegert, Julian Börner, Arne Eilers, Noah Gerner, Anton Hezel, Fabian Kepes, Enda O’Donnel, Helena Rassl, Milla Schwind, Clara Spies, Enis Callaki erreichten mit einem 5. Platz ihr bestes Ergebnis im Stoßen. Im Hindernissprint und im Weitsprung gelang der 11., bei der 6 mal 50m Staffel der 12. Platz. Insgesamt reichte es in der Gesamtwertung für den 9. Platz.

Lautstarke Unterstützung gab von Eltern, Geschwistern und vom Trainerteam. Für alle war es ein erlebnisreicher, sportlicher Samstag, der auf mehr davon hoffen lässt.


Im Bild von v.l.n.r.: Sarina Wilhelmi, Andrea Gerlinger, Santiago Solomon, Louisa Rau, Marius Rau, Luise Graf, Niklas Phieler, Adrien Mazuir, Henning Allwißner, Liam O‘Donnel

Trainingszeiten im Waldstadion sind:

U8/U10 Freitag 16.30 Uhr bis 18 Uhr

U12 Dienstag 17:30 Uhr bis 19 Uhr

U14 und älter Dienstag 17:30 Uhr bis 19 Uhr (Amtsblatt 05.05.2022)

Am 15.5. - auch ohne Vereinszugehörigkeit

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. Mai 2022 09:56

Zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens wird im Bereich der Grundfertigkeit Ausdauer neben Langläufen und dem Schwimmen auch das Fahrradfahren aufgeführt. Dem Alter entsprechend werden unterschiedlich lange Strecken angeboten: so müssen Kinder im Alter von 6 – 9 Jahren 5 km, Jugendliche im Alter von 10 – 17 Jahren 10 km und Erwachsene 20 km radeln.

Am Sonntag, 15.05.2022, 09.00 Uhr, besteht für jedermann (somit vereinsunabhängig) die Möglichkeit, diese Disziplin zu absolvieren. Veranstalter ist das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof.

Treffpunkt ist wie immer am Bahnhof Limburgerhof (Nordseite/Kiosk). Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.

Darüber hinaus besteht im Anschluss noch die Möglichkeit, für den Bereich der Grundfertigkeit Schnelligkeit die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren.

Bei der Strecke (Radweg entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim) handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung. (Amtsblatt 05.05.2022)

Judoabteilung

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 29. April 2022 12:51


Judoabteilung erhält neue Matten

Gürtelprüfungslehrgang in Landau in den Osterferien

Drei unserer Judoka nahmen in den Osterferien am Gürtelprüfungslehrgang in Landau teil. Nach 4 Vormittagen unermüdlichen Trainings fand zum Abschluss am letzten Donnerstag die Gürtelprüfung statt: Unter den strengen Augen des Lehr- und Prüfungsbeauftragten des Judoverbands Pfalz und einer weiteren Prüferin lösten Lukas, Avinash und Meliodas die gestellten Aufgaben erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch an Lukas Korbus und Avinash Herle zum weiß/gelben Gürtel und Meliodas Courtois zum gelb/orangen Gürtel!

Judoabteilung erhält neue Matten

Nachdem die schon Jahrzehnte alten Trainingsmatten zum Teil abgenutzt und verschlissen waren, ging die Judoabteilung Mitte letzten Jahres die Anschaffung neuer Matten für das Training und für die Durchführung kleiner Wettkämpfe an. Ende März war es dann endlich so weit: Die neuen Matten wurden auf großen Stapeln gut verpackt an der Sporthalle der Domholzschule angeliefert. Bereits einen Tag nach der Lieferung wurden die Matten im Training gemeinsam ausgepackt und ein großes blau-gelbes Kampffeld für das erste Training mit den neuen Matten gelegt. Die Begeisterung über den jetzt so farbenfrohen Untergrund war groß. Mit vielen Spielen und einer kleinen Technikeinheit wurden die neuen Matten eingeweiht. (Amtsblatt 28.04.2022)

Judo: Nächstes Probetraining am 28.4.2022

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. April 2022 15:40

Wollt Ihr bei uns mitmachen? Am Donnerstag, 28.04.2022, 17.00 bis 18.30 sind wieder alle ab 6,5 Jahre zum kostenlosen (Anfänger-)Probetraining in die Turnhalle der Domholzschule eingeladen. Es sind noch 3 Plätze frei! Bitte meldet euch bei Interesse über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Fortgeschrittene und Interessenten für das Selbstverteidigungstraining können gerne jederzeit zum Probetraining kommen, Anmeldung bitte ebenfalls über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen über uns finden Sie auf der Website www.judo-tg04.de. (Amtsblatt 21.04.2022)

Einladung zur Jahreshauptversammlung

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 15. April 2022 09:09

Am Samstag, 30. April 2022, 15:00 Uhr, Jahnturnhalle, Buchenweg 13, 67117 Limburgerhof

Tagesordnung:

  • Bericht des Geschäftsführenden Vorstandes
  • Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes und des Schatzmeisters (Kassenwartes)
  • Wahlen, insbes. eines neuen Ehrenrates und Schatzmeisters
  • Beschlussfassung über vorliegende Anträge
  • Festsetzung der Mitgliedbeiträge und außerordentlicher Beiträge
  • Vorschläge zu Satzungsänderungen und Ordnungen
  • Mitgliedschaften in Verbänden: Anpassung
    §1a: abgelöst durch DSGVO
    § 8: Anpassung Publikationspflichten
    § 9: Anpassung Vorstand
  • Ehrungen

Anträge müssen bis zum 22.04.2022 beim Vorstand abgegeben werden. (Amtslatt 14.04.2022)

Sag dem Konjunktiv „Ade!“

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 15. April 2022 09:03

Sportabzeichen 2022: Trainingsangebote in Limburgerhof

Hätte ich …, würde ich …, könnte ich …, der Konjunktiv lässt viele Gründe zu, sich nicht sportlich zu betätigen.

Das Rundumpaket Fitness, die regelmäßige Bewegung, stärkt Herz und Kreislauf, die Muskeln, Knochen, Gelenke und das Immunsystem und beugt daher vielen gesundheitlichen Problemen vor. Sport hilft beim Abbau von Stress, man fühlt sich besser und gelassener, man hat einen besseren Schlaf. Die sportliche Bewegung lässt die Pfunde schmelzen, das Gehirn arbeitet besser. Und nicht zu vergessen der soziale Aspekt, gemeinsam Sport treiben mit der Familie, mit Freunden oder mit anderen Sportlern-/innen in Kontakt treten.

Den Einstieg schaffen, den inneren Schweinehund überwinden, das ist zumeist der größte Gegner auf dem Weg zu einem aktiven Lebensstil. Das Deutsche Sportabzeichen bietet hierzu die besten Voraussetzungen. Dabei steht die persönliche Leistung im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Testen Sie daher mit der Erlangung des Deutschen Sportabzeichens ihre persönliche Fitness. Kommen Sie einfach mal vorbei, machen mit und haben Spaß beim Sport!

Die zu erbringenden Leistungen des Deutschen Sportabzeichens orientieren sich an den motorischen Grundfertigkeiten „Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.“ Aus jeder dieser Disziplingruppe muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Daneben ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit eine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens (näheres hierzu s. auch unter www.deutsches-sportabzeichen.de).

Kleine und große Leute sind dazu aufgerufen, sich der sportlichen Herausforderung durch das Deutsche Sportabzeichen zu stellen (für Kinder und Jugendliche z. B. ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr vollendet wird, nach oben gibt es keine Grenzen).

Training in Osterferien und Saisonstart

Das Freitagabend - Training entfällt während der Osterferien 2022, da in dieser Zeit die Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule geschlossen ist. Das erste Freitagabend - Training in der Rudolf-Wihr-Schule nach den Osterferien ist am Freitag, 29.04.2022 von 18.30 bis 20.30 Uhr.

Der Start in die Freiluftsaison mit Training im Waldstadion erfolgt am Dienstag, 26.04.2022 von 18.00 bis 19.30 Uhr.

Trainingsangebote von DJK und TG 04 Limburgerhof

In Limburgerhof bieten die Vereine DJK SG Palatia Limburgerhof und TG 04 Limburgerhof Trainingszeiten zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens an. Zum Sportabzeichentraining sind alle Sportlerinnen / Sportler sowie alle Interessenten recht herzlich eingeladen! Eine Vereinszugehörigkeit ist hierzu nicht verpflichtend.

Trainingstermine / Kontakt der DJK SG Palatia Limburgerhof:

Ab Mai ist Trainingsbeginn immer Mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr, im Waldstadion; Kontakt: Geschäftsstelle Tel.-Nr.: -61874, Montags von 19.45 bis 20.45 Uhr oder per eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Trainingstermine / Kontakt TG 04 Limburgerhof:

Immer Freitags von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Rudolf-Wihr-Schule und ab Dienstag, 26.04.2022 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Waldstadion in Limburgerhof, jeweils für Kinder und Erwachsene. Ansprechpartner / Kontakt: Uwe Weber - Tel.-Nr.: -8535, bzw. www.tg04.de (Amtsblatt 14.04.2022)

Einladung zur Jahreshauptversammlung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. März 2022 11:35

Am Samstag, 30. April 2022, 15:00 Uhr, Jahnturnhalle, Buchenweg 13, 67117 Limburgerhof

Tagesordnung:

  • Bericht des Geschäftsführenden Vorstandes
  • Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes und des Schatzmeisters (Kassenwartes)
  • Wahlen, insbes. eines neuen Ehrenrates und Schatzmeisters
  • Beschlussfassung über vorliegende Anträge
  • Festsetzung der Mitgliedbeiträge und außerordentlicher Beiträge
  • Vorschläge zu Satzungsänderungen und Ordnungen
    Mitgliedschaften in Verbänden: Anpassung
    §1a: abgelöst durch DSGVO
    § 8: Anpassung Publikationspflichten
    § 9: Anpassung Vorstand
  • Ehrungen

Anträge müssen bis zum 22.04.2022 beim Vorstand abgegeben werden. (Amtsblatt 31.03.2022)

Parkour wieder im Parcours

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 03. März 2022 11:12

Das Parkour-Training findet ab sofort wieder zur gewohnten Zeit, Donnerstag ab 19:00 in der Jahnturnhalle, statt.

Diese Sportart, beheimatet in Frankreich, aber mittlerweile weltweit und auch im Schulsport populär, zielt darauf, einen Parkour mit diversen Hindernissen in einer bestimmten Zeit zu bewältigen. Koordination, Geschicklichkeit, Ausdauer, Kraft aber ganz besonders der Spaß an Bewegungsabläufen sollen den Jugendlichen mit dieser Sportart körperliche Ertüchtigung vermitteln, ohne bestimmte Wettkampfregeln einhalten zu müssen. Übungsleiter Wolfgang Böhm, steht euch wie immer zur Seite. (Amtsblatt 03.03.2022)

Auszeichnung der TG04 durch den Landessportbund für hervorragendes Engagement

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. Februar 2022 08:55


von links: Dr. B. Lohe (1. Vorsitzender TG04), M. Birk (verantwortliche Trainerin), J. Kelleter (Schulleiter Domholzschule)

Am Ende des Schuljahres 2020/2021 bot die Judoabteilung der TG04 allen zweiten und vierten Klassen der Domholzschule in Limburgerhof eine besondere Sportstunde: Eine Judoschnupperstunde, in der sie spielerisch die Sportart Judo kennenlernen konnten. Mit dieser Aktion nahm die TG04 am Sportfinder Wettbewerb des Landessportbundes - Sport machen, Verein finden! - teil und wurde als Preisträger ausgezeichnet. Aus der Aktion folgte eine Judo AG im Angebot der Ganztagesschule, an der viele Schüler begeistert teilnehmen.

Den Preis nehmen die Judoka als Anreiz zu weiterer Zusammenarbeit im Schulalltag und zur Entwicklung neuer Projekte, um mit Judo, einer großartigen Sportart - zu Deutsch „der sanfte Weg“ - als Weg zur Ausbildung der Persönlichkeit, Partnerschaft und Gesundheit unserer Jugend beizutragen. (Amtsblatt 24.02.2022)

Sportabzeichentraining in den Winterferien

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. Februar 2022 20:23

Während der Winterferien (Mo., 21.02.2022, bis Fr., 25.02.2022) ist die Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule geschlossen. Daher findet am 25.02.2022 kein Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof statt. Das erste Training nach den Winterferien ist am Fr., 04.03.2022. Beginn ist um 18.30 h.

Zum Sportabzeichentraining sind alle Sportlerinnen/Sportler sowie alle Interessenten eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht verpflichtend. (Amtsblatt 17.02.2022)

Auf Erfolgsbahn trotz Corona

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. Februar 2022 10:19


Eine erfreulich hohe Zahl an im Jahr 2021 abgelegten Sportabzeichen vermeldete der Sportabzeichenbeauftragte der Gemeinde Limburgerhof Uwe Weber. Trotz der ganzjährigen Einschränkungen aufgrund der Corona-Verordnung ließen sich viele Sportlerinnen und Sportler nicht davon abhalten, ins Stadion zu kommen, zu trainieren und letztendlich das Sportabzeichen abzulegen.

Die TG 04 meldete 141 Sportabzeichen und 12 Familiensportabzeichen. Ein bemerkenswerter Erfolg! Die beiden jüngsten Teilnehmerinnen sind Alma Boewer und Klara Mohr, beide 6 Jahre alt, mit ihren ersten Sportabzeichen in Silber. Der älteste Teilnehmer ist Klaus Schierle, Jahrgang 1943, er fungiert als Übungsleiter und ist ein Vorbild für alle Sportlerinnen und Sportler der Sportabzeichengruppe. 27 erfolgreich abgelegte Prüfungen in allen Altersgruppen verzeichnete die DJK Limburgerhof.

Grundlage für diesen Boom ist Sachen Breitensport bilden nach wir vor die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die das ganze Jahr über für Trainigsstunden und Prüfungsabnahmen zur Verfügung stehen.

Leider konnte schon zum zweiten Mal die feierliche Verleihung der Sportabzeichen im Kultursaal der Gemeinde pandemiebedingt nicht stattfinden. Bürgermeister Andreas Poignée und alle Beteiligten hoffen, dass es in diesem Jahr wieder möglich sein wird, Sport in der Gemeinschaft auszuüben und gemeinsam zu trainieren. Geplant sind auch wieder die Sportwerbetage Leichtathletik und Schwimmen. (Amtsblatt 10.02.2022)

Faustballer suchen weitere Mitspieler

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. Januar 2022 14:23

Montags, um 20:00 Uhr, spielen wir in der Domholzschule Faustball. Eine der ältesten Ballsportarten, in der die deutsche Nationalmannschaft viele Weltmeisterschaften gewonnen hat (mehr als die Fußballer…), kann man ähnlich dem Volleyball eine neue Facette des Hallensports kennenlernen. Was ist mitzubringen? Hallenschuhe, Turnbekleidung, evtl. Knieschützer und vor allen Dingen Spaß am Ballsport. Mitspielen können Frauen, Männer, Mädchen, Jungen ab 14 Jahren und natürlich auch fitte Senioren. Kontakt: Wolfgang Böhm 06236/60402 (Amtsblatt 27.01.2022)

Infos für Anke Gerulat-Gruppe

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. Januar 2022 14:23

Alle Turnerinnen und Turner der „Anke Gerulat Gruppe“ informieren sich bitte auf der TG Web-Seite oder bei Wolfgang Böhm persönlich über die Angebote, um ihre sportlichen Aktivitäten fortführen zu können. (Amtsblatt 27.01.2022)

Winterwunderland

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Januar 2022 14:54

Im vergangenen Jahr haben wir unsere letzte Kinderturnstunde zu etwas Besonderem gemacht. Da es uns leider nicht möglich war eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit der Familie zu gestalten, haben wir die Kinder in eine Winterwunderlandschaft mit Schlittenfahren, Kerzenslalom und Eishöhle entführt. Selbst der ausbleibende Schnee konnte uns nicht vom Schneemannbauen abhalten und die Kinder waren mit Freude und Begeisterung dabei. Gerade weil die Familienangehörigen nicht Teil der Veranstaltung sein konnten, möchten wir auf diesem Wege Dankeschön sagen für den Zusammenhalt und die Unterstützung, die wir in dieser turbulenten Zeit erfahren durften. Wir wünschen allen alles Gute für 2022 und freuen uns auf ein Wiedersehen. (Amtsblatt 06.01.2022)

Schwieriges Jahr gut gemeistert

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Januar 2022 14:53

Voller Stolz schauen wir auf das Jahr 2021 zurück. In so schweren Zeiten haben wir trotz Mitgliederverluste und schwierigen Neuwahlen den Verein in ruhigem Fahrwasser gehalten. Allen Mitgliedern, Übungsleitern und Helfern gilt deshalb unser aufrichtiger Dank. Der Vorstand bedankt sich auf diesem Weg vor allem bei dem alten und ganz besonders bei dem neuen Vereisvorsitzenden für seine geleistete Arbeit. Wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr. (Amtsblatt 06.01.2022)

Weihnachtsfeier bei den Judoka

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Januar 2022 14:49

Nach dem wir die jährliche Judoweihnachtsfeier wegen der Corona-Situation absagen mussten, fand im Anschluss an das letzte Training vor Weihnachten doch noch eine kleine Weihnachtsfeier mit Adventsturnier statt. Die Judoka hatten großen Spaß bei Kissenschlacht, Rollbrettfahren und weiteren Spielen. Am Ende des Trainings kamen die Eltern dazu, die allerlei weihnachtliche Leckereien mitbrachten. Schließlich ermittelten die Judoka beim Adventsturnier noch ihren „Inselkönig“: Wie bei einem richtigen Wettkampf gingen alle Kinder auf die Waage und wurden in gewichtsnahe Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe ermittelte dann ihren „Inselkönig“ im Kampf um die Insel (einer Weichbodenmatte) - wer schiebt den anderen zuerst von der Insel? Für alle gab es am Ende eine Inselkönig–Urkunde und einen großen Schokoladen-Nikolaus. Ein schöner Jahresausklang!

Nächstes Probetraining am 13. Januar

Wollt Ihr bei uns mitmachen? Am Donnerstag, 13.01.2021, 17.00 bis 18.30 Uhr, sind wieder alle ab 6,5 Jahre zum kostenlosen (Anfänger-)Probetraining eingeladen. 2 Plätze sind noch frei! Bitte meldet euch bei Interesse über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Fortgeschrittene und Interessenten für das Selbstverteidigungstraining können gerne jederzeit zum Probetraining kommen, Anmeldung bitte ebenfalls über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen über uns finden Sie auf der Website judo-tg04.de. (Amtsblatt 06.01.2022)

Luftpistolenmannschaft mit beständiger Leistung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Januar 2022 14:48

Mit dem 5. Platz in der Bezirksliga beendete die Luftpistolenmannschaft der TG 04 Limburgerhof die Rundenkampfsaison mit 6193 Ringen. In einer Liga, in der es im Vergleich zur vorherigen Saison einige Änderungen in der Endtabelle gibt, zeigte unseren Mannschaft mit den Schützen Bernd Machauer, Markus Gutensohn, Patrick Engler und Thomas Utzinger eine beständige Leistung, rutschte aber einen Platz nach hinten. In der Einzelwertung konnten sich gleich zwei TG-Schützen unter den zehn besten Schützen der Liga platzieren. Auf dem 9. Platz landete Bernd Machauer mit 2086 Ringen, gefolgt von Markus Gutensohn, der 2077 Ringe erzielte. Auch in der Luftpistolenliga konnten alle sechs Rundenkämpfe ausgetragen werden. Im letzten Jahr wurde der Ligabetrieb coronabedingt nach drei Begegnungen eingestellt. Es gibt auch in diesem Jahr keine Auf- oder Absteiger.(sts)

Vereinsmeisterschaften Gerätturnen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. Dezember 2021 12:23

Am 12.12.2021 fanden nach zwei langen wettkampffreien Jahren die Vereinsmeisterschaften Gerätturnen in der Jahnturnhalle statt. 16 Turnerinnen der Gerätturnabteilung stellten sich der Herausforderung und trainierten fleißig, um sich auf den vereinsinternen Wettkampf vorzubereiten.

Wir sind froh, dass wir den Turnerinnen nach wochenlangem Training die Möglichkeit bieten konnten, den Eltern zu zeigen, was sie während der Pandemie gelernt haben. Vielen Dank an alle Trainer, Kampfrichter und Helfer, ohne die eine Durchführung nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank auch an den 1. Vorsitzenden Dr. Bernd Lohe für die Unterstützung bei der Siegerehrung.

Alle Turnerinnen haben tolle Übungen gezeigt und folgende Ergebnisse erturnt:

In der P-Stufe (Pflichtübungen) sind die Turnerinnen in zwei Altersklassen an den Start gegangen:

Im Jahrgang 2013-2014 (7-8 Jahre) erreichte Clara Schröder den 1. Platz, Anna Bühler den 2. Platz, Jara Kauther den 3. Platz, Lotte Benker den 4. Platz, Nelly Winkelmann den 5. Platz und Lea Akyol den 6. Platz.

Im Jahrgang 2009-2012 (9-12 Jahre) erturne Luisa Benter den 1. Platz, Sophie Kostka den 2. Platz und Charlotte Becker den 3. Platz.

Im Wettkampfprogramm Kür modifiziert gab es ebenfalls 2 Altersklassen:

Im Jahrgang 2007-2009 erturnte Clara Kittelberger den 1. Platz, Tessa Mavridis den 2. Platz, Alina Friedel den 3. Platz und Narin Milli den 4. Platz.

Im Jahrgang 2004-2006 erreichte Maya Staat den 1. Platz, Julia Sieburg den 2. Platz und Lisa Kittelberger den 3. Platz.

Wir hoffen, dass die Turnerinnen im Jahr 2022 ihr Können wieder bei den regionalen Wettkämpfen zeigen dürfen. (Amtsblatt 16.12.2021)

Dritte Luftgewehrmannschaft Dritter in Kreisliga

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. Dezember 2021 12:19

Die dritte Luftgewehrmannschaft der TG 04 Limburgerhof belegt zum Ende der Rundenkämpfe den 3. Platz in der Kreisliga des Schützenkreises Ludwigshafen. Wie schon im Vorjahr konnte sich unsere Mannschaft damit um einen Platz verbessern. In einer schwierigen Saison erzielten die Schützen Bernd Machauer, Sven Scheifler, Norbert Schwarz und Michael Götze insgesamt 6101 Ringe in den sechs Begegnungen.

In der Einzelwertung landete Bernd Machauer im 2154 Ringen als bester TG-Schütze auf dem 3. Platz. Ebenfalls unter die zehn besten Schützen der Kreisliga schaffte es auf Platz Zehn Sven Scheifler, der 1982 Ringe holte. Die Rundenkampfsaison konnte in diesem Jahr komplett absolviert werden, die letzte Saison endete nach vier Rundenkämpfen aufgrund verschärfter Coronamaßnahmen. (sts)

Trainingsbetrieb wird angepasst

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Dezember 2021 11:06

Der Vorstand informiert:

Wir passen aktiv den Übungsbetrieb den Verordnungen und dem Infektionsgeschehen an. Aufgrund der hohen Dynamik ist uns nicht immer eine rechtzeitige Kommunikation von Trainingspausen oder -wiederaufnahmen über das Amtsblatt möglich. Wir bitten daher, auf Informationen auf unserer Webseite, den Anmeldeseiten oder den Aushängen zu achten. (Amtsblatt 09.12.2021)

Corona Update

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Dezember 2021 11:05

Teils saisonal bedingt, teils wegen der pandemischen Entwicklung verabschieden sich die Abteilungen der TG 04 etwas uneinheitlich in die Weihnachtsfeiertage. Deshalb bitte immer auf Aktuelles auf unserer Homepage achten.

So haben wir auch das Angebot “Pluspunkt Gesundheit für Mann und Frau“ nun etwas früher beendet, als ursprünglich beabsichtigt. Ein herzliches „Danke“ an Anke Gerulat, die diesen Kurs über mehr als 10 Jahre engagiert geleitet hat. Wir hoffen das Angebot in 2022 adäquat fortführen zu können und bitten Interessierte um Kontaktaufnahme. (Amtsblatt 09.12.2021)

Seite 4 von 31

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2023 TG 04 Limburgerhof e.V.