Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Ballsport
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Gute Stimmung, gutes Wetter, gute Leistungen - Pfingstmehrkämpfe der TG 04 Leichtathletik in Limburgerhof
  • Gerätturnen: Erfolge bei Pfalzmeisterschaften
  • Pfalzpokal - Das Judo Nachwuchsturnier in der Pfalz
  • Sportabzeichen / Sportwerbetage 2023
  • Guter Saisonstart der Leichtathleten

Die nächsten Termine

Do 08. Juni 2023 - 08:00 Uhr
Gerätturnen Rheinland-Pfalzmeisterschaften Das Finale Einzel
Fr 16. Juni 2023 - 15:30 Uhr
Sportwerbetage Leichtathletik
So 18. Juni 2023 - 09:30 Uhr
Pfalzpokal - Das Judo Nachwuchsturnier in der Pfalz
So 09. Juli 2023 - 11:00 Uhr
Tag der offenen Tür und Ehrung von langjährigen und verdienten Mitgliedern

Judo: Platzierungen beim 10. Internationalen Weinstraßenpokal

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. Juni 2019 09:13

3 Athleten der Judoabteilung stellten sich dieses Jahr den Herausforderungen beim Weinstraßenpokal in Bad Dürkheim. Wie in den letzten Jahren waren auch Athleten aus den Niederlanden und der Schweiz am Start. Am 15.6. startete Monika Birk bei den Aktiven: Platz 5. Am Sonntag waren dann die Altersklassen U10 und U12 am Start. In der U10 kämpfte Anna-Lena Tabone beherzt gegen einen Jungen und 2 Mädchen in ihrer Kampfgruppe und konnte einen der Kämpfe nach einem schönen Wurf für sich entscheiden: Platz 3. Carlo Caruso musste in der U12 gegen 3 starke Jungs mit höherer Gürtelstufe antreten und erreichte ebenfalls Platz 3.

Trainingszeiten

Habt ihr Lust bei uns mitzumachen? Ihr seid jederzeit zu einem Schnuppertraining willkommen. Wir trainieren Di u. Do in der Turnhalle der Domholzschule von 17.30 bis 19.30. Für Anfänger ab 6 bis ca. 8 Jahre ist das Training bereits um 19.00 zu Ende. Nach den Sommerferien beginnt das Training wieder am Donnerstag, 15.08. (Amtsblatt 27.06.2019)

Fahrradfahren fürs Sportabzeichen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 20. Juni 2019 11:21

Am Sonntag, 23.06.2019, 08.30 Uhr, bietet die TG 04 Limburgerhof, Sportabzeichengruppe, das Fahrradfahren zum Erlangen des Sportabzeichens im Bereich Ausdauer und Schnelligkeit an. D. h., es besteht die Möglichkeit, die Langstrecken, 5 km, 10 km und 20 km (je nach Altersgruppe), als auch im Anschluss für den Bereich Schnelligkeit die Sprintstrecke, 200 m mit fliegendem Start, zu radeln. Treffpunkt ist der Bahnhof Limburgerhof-Nord, dortiges Kiosk. Die Strecke führt entlang der Bahnlinie bis nach Mundenheim. Es handelt sich um öffentlichen Straßenverkehr, es gelten somit die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (die Strecke ist nicht gesperrt). Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike, Pedelec) nicht zugelassen. Zum eigenen Schutz wird empfohlen, einen Fahrradhelm zu tragen.

Klaus Schierle Seniorenpfalzmeister im Kugelstoßen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 20. Juni 2019 11:20

Am 08.06.2019 fanden in Edenkoben die Seniorenpfalzmeisterschaften in der Leichtathletik statt. Von der TG 04 Limburgerhof, Sportabzeichengruppe, nahm Klaus Schierle (Jahrgang 1943) in der Disziplin Kugelstoßen teil. In einem gut besetzten Teilnehmerfeld mit 15 Sportlern konnte Klaus Schierle mit einer Weite von 8,56 m den ersten Platz in seiner Altersklasse (Senioren M75) erringen. Ein Dank geht auch an den ausrichtenden Verein, den LCO Edenkoben, für die tolle Logistik. (Amtsblatt 19.06.2019)

 

LIHONA trotzen Wetterkapriolen am Pfingstsportfest

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 20. Juni 2019 11:18

Nicht nur die Leichtathleten, sondern auch wir, die Verpflegungsmannschaft der Limburger Hofnarren, hatten für das Pfingstsportfest schönes Wetter mit viel Sonnenschein bestellt. Leider war das nur am Pfingstsonntag der Fall, am Pfingstmontag wechselten sich Regen und Sonnenschein ab. Noch vor der offiziellen Eröffnung stürmten die Leichtathleten und ihre Betreuer das Kuchenbuffet und den Kaffee. Auch das sonstige Speisenangebot - Steaks, Bratwürste und Flammkuchen - sowie die kühlen Getränke fanden bei den Sportlern Zustimmung und reißenden Absatz. Von den Sportlern erhielten wir viel Lob und Anerkennung. Besonders erfreut waren wir über den Besuch unseres Bürgermeisters Andreas Poignée an beiden Tagen. Die Limburger Hofnarren zeigten an diesen Tagen viel Arbeitseinsatz, ein großes Miteinander und viel Teamgeist. Auch von der TG04 erhielten wir Unterstützung. Der Präsident der Limburger Hofnarren, Michele Lanotte, bedankt sich bei allen Kuchenbäckern und Helfern für die gute Teamarbeit.

Selbstverständlich sind neue Mitglieder bei den Limburger Hofnarren jederzeit willkommen. (Amtsblatt 19.06.2019)

Kein-Sportabzeichen-Hallentraining

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 20. Juni 2019 11:16

Das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof freitagabends fällt am 21.06.2019 (Brückentag) und am 28.06.2019 (letzter Schultag) aus. Auch in den folgenden Sommerferien ist die Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule gesperrt und somit findet das erste Freitagabend-Training am 16.08.2019 statt. (Amtsblatt 19.06.2019)

Die Rheinpfalz 12.06.2019: Zweimal Zweiter

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 15. Juni 2019 11:52

Einen Artikel in der Rheinpfalz vom 12.06.2019 über die Pfingst-Mehrkämpfe 2019 gibt es hier als Pdf.

Die Showdancegruppe beim Bürgerfest

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. Juni 2019 08:45

Die Mädels und Jungs von Unpolished, der Showdancegruppe der TG04 Limburgerhof, zeigten beim Bürgerfest zum ersten Mal ihr neues Programm. Nach erfolgreicher Feuertaufe geht es direkt weiter mit den Proben, denn der nächste Auftritt wartet schon. Kommt uns doch beim Tag der offenen Tür der TG04 besuchen. (Amtsblatt 13.06.2019)

Außerordentliche Jahreshauptversammlung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Juni 2019 08:31

Am Samstag, 06.07.2019, 15:00 Uhr in der Jahnstube der TG 04, Buchenweg 13, Limburgerhof, findet die außerordentlichen Jahreshauptversammlung statt. Alle volljährigen Vereinsmitglieder sind dazu eingeladen.

Tagesordnungspunkte:

1. Berichtigung der Satzungsänderung als Ergänzung zu § 1,

2. Berichtigung des Protokolls zur Jahreshauptversammlung vom 30.03.2019. (Amtsblatt 06.06.2019)

Punktesammeln beim Gerätturnen für das Sportabzeichen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Juni 2019 08:30

Am 25.05.19 nutzten Erwachsene und Kinder das Angebot zum Punktesammeln beim Gerätturnen für das Sportabzeichen.

Auch ohne Vereinsmitgliedschaft kann wöchentlich für das Sportabzeichen trainiert werden.

- dienstags von 18.00 - 19.30 Uhr, Kinder und Erwachsene im Waldstadion

- freitags 18.30 - 20.30 Uhr in der Rudolf-Wihr-Schule

Ansprechpartner/Kontakt: Irene Weber, Tel.: 6249, und Uwe Weber - Tel.: 8535, bzw. www.tg04.de. (Amtsblatt 06.06.2019)

Tag der offenen Tür und Familienfest

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Juni 2019 08:24

Am Samstag, 15.06.2019, beginnen wir um 11:00 Uhr mit unserem traditionellen Frühschoppen. In der Halle sind viele Gerätschaften aufgebaut, wie zum Beispiel das große Trampolin, sodaß die Kinder bei Sport und Spiel sich betätigen können. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Pünktlich um 14:00 Uhr beginnen die musikalischen, tänzerischen und sportlichen Vorführungen. Alle Eltern und Kinder, Omas, Opas und Freunde der TG, sind eingeladen. (Amtsblatt 06.06.2019)

Helfertag

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Juni 2019 08:23

Am Samstag, 29.06.2019, findet unser jährlich großes Saubermachen statt. Bitte helfen Sie bei Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten in und um Vereinsgelände, Turnhalle und Jahnstube.

Unter dem Motto „Der Kies muss vom Dach“ haben viele fleißige Hände für die Vorbereitung der Dachsanierung des Geräteraum mitgeholfen, nun gibt es das Motto „Der Kies muss drauf“ nach erfolgreicher Dach-Sanierung durch Oliver Meinel - an dieser Stelle an ihn ein großes Dankeschön. (Amtsblatt 06.06.2019)

Titel und Vizetitel bei Landesmeisterschaften Leichtathletik

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Juni 2019 08:23

Am Samstag gingen 3 junge Athletinnen und Athleten der TG 04 in Bad Bergzabern in der Klasse U16 an den Start. Sie stellten sich der Konkurrenz aus ganz Rheinland-Pfalz und präsentierten sich in beachtlicher Form.

Bei den Mädchen kämpften Charlotte Ducke und Evelyn Schlosser mit Bravour um Zeiten und Weiten. Im 100m Lauf blieben die Uhren für Charlotte bei 14,04sec, bei Evelyn bei 13,78 sec stehen. In beiden Fällen konnten sich die beiden über eine neue Bestzeit freuen. Leider reichte es nicht ganz in den Endlauf. Im 80 m Hürdenlauf hatte Evelyn erneut die Nase vorn und wurde in guten 13,73 sec fünfte, während Charlotte mit 14,44 sec Neunte wurde. Beim Weitsprungwettbewerb schließlich konnte sich Evelyn mit 4,58m für den Endkampf qualifizieren und belegte hier eine starken 6. Platz. Charlotte verfehlte den Einzug ins Finale knapp und wurde mit 4,40m Neunte.

Fynn Schneider trat über 100m an und präsentierte mit 12,86sec eine gute Leistung und verfehlte den Einzug ins Finale nur um 6 Hunderstel Sekunden. Ganz stark war sein Auftritt in den Würfen. Im Diskuswurf steigerte er sich nach schwachem Beginn auf die neue Bestweite von 38,04m, was ihm die Vizemeisterschaft einbrachte. Noch besser war sein Auftritt im Kugelstoßen. Hier übernahm er im vierten Versuch die Führung mit der neuen Bestweite von 11,91m und gab sie nicht mehr ab.

Die jungen Sportler zeigen sich bestens gerüstet für die kommenden Aufgaben: zunächst am 4. Juni das Kreisjugendsportfest in Limburgerhof, den Pfingstmehrkampf am 9. und 10. Juni ebenfalls im Waldstadion und für Fynn die Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften am 22./23. Juni in Koblenz. (Amtsblat 06.06.2019)

Schüler und Senioren erfolgreich beim 92. Bergturnfest

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Juni 2019 08:22

Jedes Jahr ruft der Wallberg in Deidesheim und jedes Jahr hören ihn die Sportlerinne und Sportler der TG 04. Da waren die Unentwegten, die sich am Tag zuvor mit Sack und Pack auf den Fahrrädern zum Sportplatz im Wald aufmachten. Am Donnerstag früh füllte sich das Teilnehmerfeld und zu guter Letzt brachte die TG04 20 Sportlerinnen und Sportler an den Start.

Bei den Wettkämpfen der Seniorinnen und Senioren gab es folgende Ergebnisse:

Isabell Bengel und Christine Schlosser belegten jeweils die ersten Plätze in ihren Altersklassen. Bei den Senioren waren in den Klassen M40 Dirk Schönmann Platz 1, M50 Uwe Weber Platz 1, M 65 Wolfgang Böhm Platz 1, M75 Klaus Schierle Platz 2 erfolgreich.

Bei den Jugendlichen freute sich Helene Weigel nach einem guten Wettkampf (Weitsprung 4,73m) über den dritten Platz.

Auch bei den Schülerinnen und Schülern gab es Turnfestsieger und Platzierte. Evelyn Schlosser (W14) wurde mit guten Leistungen Zweite. Weiter platzierten sich Lena Schönmann, Julia Günther, Mariella Medwed, alle W 9, als 6., 8. und 9. Neila Hocke wurde bei den 8-jährigen Mädchen 10. Sieger der M14 wurde Fynn Schneider und Simon Gerlinger belegte in dieser Klasse Rang 3. Bei den 12-jährigen landete Thorkel Courtois auf dem zweiten Platz, unmittelbar gefolgt von Hannes Gerlinger. Weitere Platzierungen: M11 Leon Loren Dritter und Julian Hart Fünfter. Maxim Hess wurde 9. in seiner Altersklasse.

Bei den abschließenden Staffeln freuten sich die Jugendlichen Helene Weigel, Evelyn Schlosser, Simon Gerlinger und Fynn Schneider über ihren Sieg. In der nächsten Klasse wurden Hannes Gerlinger, Leon Loren, Maxim Hess und Thorkel Courtois Zweite. Die jüngste Staffel bildeten Lena Schönmann, Julia Günther, Mariella Medwed und Neila Hocke. Sie wurden im großen Feld 7. (Amtsblatt 06.06.2019)

Punkte sammeln für Sportabzeichen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. Mai 2019 13:43

Am Samstag, 25.05.2019, in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr kann man in der Jahnturnhalle beim Geräteturnen Punkte für das Sportabzeichen sammeln. (Amtsblatt 23.05.2019)

Bürgerfest: „Wir sind dabei“

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. Mai 2019 13:43

Am Sonntag, 2. Juni 2019, von 11:00 bis 17:00 Uhr beim Bürgerfest in und um das Schlösschen im Park ist die TG 04 unter anderem mit ihrer beliebten Hüpfburg dabei. (Amtsblatt 23.05.2019)

Leichtathletik: Mit starker 800m Staffel auf Bronze-Platz gelaufen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. Mai 2019 13:41

Bei bestem Wetter startete der Kinder-Leichtathletik-Cup am vergangenen Wochenende in Bad Dürkheim in die neue Saison, und der TG-Nachwuchs hatte gleich Erfolge.

Zu den jüngsten Sportlerinnen und Sportlern gehörten die unter Zehnjährigen, die als TG Krokodile mit den Trainern Jochen Schwind und Sarina Wilhelmi starteten. Sie durften sich mit 19 anderen Mannschaften in den Disziplinen Hindernis-Sprint-Staffel, Medizinballstoßen, Hoch-Weitsprung und Team-Biathlon messen. Mit soliden 9. Plätzen waren der Hoch-Weitsprung und die Hindernis-Sprint-Staffel die besten Platzierungen für die Mannschaft, im Hoch-Weitsprung stachen Neila Hocke und Lena Schönmann mit ihren Einzelleistungen und einem 3. Platz heraus. Zusammen schafften die TG Krokodile insgesamt einen 13. Platz. Das lässt für die folgenden Wettkämpfe hoffen.

Die Blitzkrokodile konnten sich mit 15 anderen Mannschaften messen und erwischten einen sehr guten Saisonstart. Sie erschienen hoch motiviert und mit voll besetzter Mannschaft. Gleich in der ersten Disziplin, der 6x50 Meter Staffel, landeten sie im Mittelfeld auf dem 8. Platz, das Niveau behielt die Mannschaft beim Stabweitsprung bei. Dann steigerten sich die Blitzkrokodile beim Stoßen mit dem Medizinball auf den 4. Platz. Hier zeigte Emily Börner die beste Leistung mit einem 1. Platz in der Einzelwertung. Ebenso glänzte das Team beim Hindernis-Sprint mit einem 4. Platz, hier fielen Lisa Zink und Emily Börner als 4. bzw. 6. von 63 Sportlerinnen und Kai Hinke als 8. von 74 Sportlern auf. So starteten die Blitzkrokodile schließlich vom 7. Platz in die 800-Meter-Staffel. Gut vorbereitet durch das Lauftraining und angefeuert von den Eltern holten sich die Sportlerinnen und Sportler mit beherztem Kampfgeist am Ende einen tollen 3. Platz. Mit dem Sprung auf das Podest ist ein guter Start für die folgenden Wettkämpfe gelungen, wenn es auch wieder um die Qualifikation für das Pfalzfinale geht.(Amtsblatt 23.05.2019)


Mannschaft U10: (v.l.n.r.) Jochen Schwind, Frederic, Sarina Wilhelmi, Lena, vorne: Paula, Lena, Milla, Julia, Neila


Mannschaft U12: Julian Hart, Jonas Kepes, Kai Hinke, Leon Loren, Lasse Armbruster, Lisa Zink, Emily Börner, Maxim Hess, Simon Allwissner, Merle Armbruster, Annika Allwissner (v.l.n.r.). Betreuer Volker Schwarz und Andrea Gerlinger.

Spannendes 2. Schafkopfturnier

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. Mai 2019 10:23

Wie beim 1. Turnier am 23.02.2019 traten wieder 16 Spielerinnen und Spieler an, um am 11. Mai in 2 Runden zu je 48 Spielen die 4 Besten zu ermitteln. Den 1. Rang mit 2270 Punkten belegte Thomas Schön, gefolgt von Klaus Singer mit 1830 Punkten. Dritter wurde Michael Nagel mit 1810 Punkten und Thomas Etzel erreichte mit 1780 Punkten den 4. Rang. Die Ergebnisse zeigen, dass es zwischen den Plätzen 2 bis 4 eng herging. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten wieder Rita und Heinz.

Die letzten Turniere des Jahres finden am 10.08. und 12.10.2019 statt. Beginn wie immer um 14 Uhr in der Jahnstube. (Amtsblatt 16.05.2019)

Erfolgreich im eigenen Stadion - Pfalzmeisterschaften in Limburgerhof

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. Mai 2019 10:23

Ein Titel und weitere Platzierungen für TG 04 Athleten: Die TG 04 war am Wochenende Gastgeber für die Jugend U20 und U16 aus der Pfalz. In der U16 gingen Evelyn Schlosser, Charlotte Ducke und Fynn Schneider vom Ausrichter an den Start.

Für Evelyn und Fynn war es der zweite Wettkampf innerhalb einer Woche - nach dem Mehrkampf ging es diesmal um Einzeldisziplinen. Für alle drei läuft das Ganze als Vorbereitung auf die Mehrkampf-Meisterschaften an Pfingsten ebenfalls im heimischen Waldstadion.

Bei den 14-jährigen Mädchen traten Evelyn und Charlotte im Weitsprung und 80m Hürdenlauf an. Beim Weitsprung sprang Evelyn mit 4,43m auf Platz 3, Charlotte erreichte mit 4,32m Platz 5. Im 80m Hürdenlauf bedeuteten die 13,55s für Evelyn eine neue Bestleistung ebenfalls Platz 3. Charlotte erzielte mit 14,21 sec ebenfalls eine Bestleistung und erreichte Platz 4. Als Mehrkampfvorbereitung bestritt Charlotte noch den Speerwurf. Hier wurde sie, ebenfalls mit der Bestleistung von 22,52m, Fünfte.

Fynn Schneider konzentrierte sich diesmal ganz auf technische Disziplinen und sprang in seinem erst zweiten Stabhochsprung Wettkampf mit 2,80m eine neue Bestleistung. Er belegte damit höhengleich mit dem Zweiten einen überraschenden dritten Rang. Den Weitsprung musste er nach 2 Durchgängen abbrechen, um schnell zum Stabhochsprung zu wechseln. Dennoch reichte es noch zu 4,74m und Rang 5. Eine weitere Bestleistung lieferte er im Diskuswerfen ab. Drei Würfe über 35m, der beste davon 36,24m, bescherte ihm den verdienten ersten Pfalztitel in der Klasse der Vierzehnjährigen.

Die nächsten zwei Wochen wird nochmals fleißig trainiert, damit bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften am 25. Mai in Bad Bergzabern die guten Leistungen bestätigt oder sogar noch übertroffen werden können.

Viele Helfer der TG beim Auf- und Abbau der Wettkampfanlage, die eigene Zeitmessanlage und die Bewirtung durch den KVL sorgten für einen zügigen Ablauf und zufriedene Gäste aus der ganzen Pfalz. (Amtsblatt 16.05.2019)

Rheinpfalz 12.05.2019: Vom Winde verweht

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 14. Mai 2019 17:44

Einen Bericht in der Rheinpfalz über die Pfalzmeisterschaften in der Leichtathletik in Limburgerhof gibt es hier als Pdf.

Situationstraining im Angebot der Abteilung Kung Fu - Kickboxen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Mai 2019 11:23

Die Abteilung „Kung Fu - Kickboxen“ erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, gerade bei kampfsportbegeisterten Frauen. Aufgrund der Nachfragen junger Schülerinnen zur Gewaltprävention wurden nun „präventive Situationstrainings“ neu implementiert. Diese sollen in regelmäßigen Abständen nach entsprechender Vorankündigung auf unserer Webseite (kampfsport-limburgerhof.de) im Rahmen der regulären Trainingszeiten stattfinden.

Ein erster Termin wurde bereits im Januar 2019 an einem Mittwochabend durchgeführt und von den Teilnehmerinnen durchweg positiv aufgenommen. Nachdem wir uns die letzten Monate intensiv auf die bevorstehen Gürtelprüfungen vorbereitet haben, ist es am 29.05.2019 wieder soweit. Wir werden ein Training anbieten, dass sowohl für Neueinsteigerinnen, als auch für die Teilnehmerinnen des ersten Trainingstages geeignet sein wird.

Grundsätzlich werden dabei Alltagssituationen durch Trainer und Übungsleiter dargestellt, wie z.B. eine Busfahrt, das Verlassen einer Diskothek in der Nacht oder eine Shoppingtour in der Fußgängerzone. Dabei werden dann Konfliktsituationen herausgespielt, bis hin zu einer Eskalationsstufe, die dem Leistungsstand der jeweiligen Schülerin entspricht. Die Schülerin wird vorab nicht auf die entsprechende Situation vorbereitet und bekommt keine Anweisungen hierzu. Beim Absolvieren der Situation wird diese jedoch durch einen Trainer begleitet, der jederzeit mit Tipps und Hilfestellungen ergänzend tätig werden kann. Im Anschluss wird das Verhalten der Schülerin gemeinsam reflektiert. Ziel der Situationstrainings, die ausschließlich für weibliche Schülerinnen angeboten werden, ist die Stärkung des Selbstbewusstseins und das Aufzeigen von verbalen und nonverbalen Lösungsansätzen in Konfliktsituationen.

Die praktischen Abläufe der Selbstverteidigung werden von unserem Trainer Dirk Werle vermittelt. Im Bereich der präventiven Situationstrainings wird er zudem von Polizeibeamten unterstützt, die selbst als Schüler bei ihm trainieren. (Amtsblatt 09.05.2019)

Guter Start in Leichtathletik-Saison

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Mai 2019 11:21

Bestleistungen und gute Platzierungen beim Mehrkampf in Bad Schönborn gab es für die TG-Athleten. Eine kleine, aber gut aufgelegte Gruppe von Mehrkämpfern aus Limburgerhof startete am Wochenende trotz anfangs widriger Wetterbedingungen in den ersten Wettkampf der Saison 2019.

Für Johanna Anders (Vierkampf), Evelyn Schlosser (Siebenkampf) und Fynn Schneider (Neunkampf) war es eine Premiere in der jeweiligen Disziplin (im Bild von links). Deshalb haben natürlich alle drei eine Bestleistung im Mehrkampf erzielt. Wichtiger aber, dass die gezeigten Leistungen und Platzierungen sich durchaus sehen lassen können.

Johanna zeigte im Vierkampf ausgeglichen gute Leistungen und wurde mit 1613 Punkten Dritte ihrer Altersklasse. Beste Einzelleistung war der Weitsprung mit 4,11m. Evelyn bestritt ihren ersten Zweitages-Wettkampf und konnte sich am Schluss über starke 2942 Punkte und Platz 5 freuen. Ihre beste Einzelleistung waren die 13,60 Sekunden im 80m Hürdenlauf. Noch besser lief es für Fynn Schneider, der am Ende des zweiten Wettkampf-Tages mit 4348 Punkten Erster in seiner Altersklasse wurde. Seine beste Einzelleistung waren die 35,67m ím Diskuswerfen.

Bereits am kommenden Samstag finden in Limburgerhof die Pfalzmeisterschaften der U20 und U16 statt. Dort sind Evelyn und Fynn wieder am Start. Hier wird dann auch Charlotte Ducke mit von der Partie sein. (Amtsblatt 09.05.2019)

Schafkopfturnier „Jedermann“

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Mai 2019 11:20

Am Samstag, 11.05.2019, ab 14:00 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten sind in unsere Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Partien ausgetragen. Die 5 € Einsatz pro Teilnehmer werden vollständig ausgespielt. Für Getränke und Verpflegung sorgen Rita und Heinz. (Amtsblatt 09.05.2019)

Termin zum Vormerken

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Mai 2019 11:19

Unter dem Motto „Wir sind dabei“: Bürgerfest - Eine Initiative der Limburgerhöfer Kultur- und Sportvereine. Sonntag, 2. Juni, Schloß und Park in Limburgerhof von 11 bis 17 Uhr. (Amtsblatt 09.05.2019)

Gürtelprüfungen im Kung Fu - Kickboxen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 02. Mai 2019 13:37

Am 03.04.2019 war es endlich so weit. Nach einer langen und intensiven Vorbereitung in den Monaten zuvor stellten sich acht Prüflinge der Gürtelprüfung auf gelb oder orange. Wir berichten gerne, dass wir wieder eine Frauenquote von 50% hatten. Alle acht Prüflinge zeigten in ihren Prüfungsvorstellungen sehr gute Leistungen, so dass der Trainer Dirk Werle allen ihren neuen Gürtel und eine Urkunde überreichen konnte.

4 SchülerInnen legten die Prüfung zum 6. Kyu (Gelbgurt), 4 SchülerInnen legten die Prüfung zum 5. Kyu (Orangegurt) ab.

Spende von Sportbekleidung an Bewohner eines Slums in Südafrika

Die Abteilung „Kung Fu - Kickboxen“ der TG 04 Limburgerhof wurde von ihrem Trainer Dirk Werle, der sowohl den 1. Dan in Kung Fu, als auch den 1. Dan im Kickboxen besitzt, in den letzten Jahren von einer reinen Kickboxabteilung zu der Abteilung „Kung Fu - Kickboxen“ weiterentwickelt. Daher wurde Ende des Jahres 2018, wie bereits berichtet, diese Weiterentwicklung in der Namensgebung der Abteilung und dem neuen Abteilungswappen vollendet. Aus diesem Grund konnte ein Lagerbestand von circa 50 T-Shirts und 30 Kapuzenshirts, auf die das ehemalige Abteilungswappen mit dem alten Abteilungsnamen gedruckt war, nicht mehr verkauft werden.

Da diese Sportausrüstung zum Entsorgen zu schade war, überlegte das Abteilungsgremium, was man damit noch Sinnvolles anfangen könnte. Übereinstimmend begrüßt wurde der Vorschlag von Trainer Dirk Werle, dass er die Ausrüstung bei seinem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz im April 2019 in dem Slum von Hermanus/Grabouw in Südafrika an die dortige Bevölkerung zum Sporttreiben übergibt. Dass die Idee auch bei den dortigen Bewohnerinnen viel Anklang fand, ist auf dem Bild aus Hermanus zu sehen. (Amtsblatt 02.05.2019)

Podestplätze für Nachwuchsschützen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 02. Mai 2019 13:36

Mit zehn Podestplätzen für die TG-Nachwuchsschützen gingen die Jugendrundenkämpfe 2019 des Schützenkreises Ludwigshafen zu Ende. In den sechs Wettkämpfen gelangte die Schützenjugend zu folgenden Platzierungen:

Luftgewehr Schüler mänlich:

2. Platz: Constantin Engler

Luftgewehr Jugend weiblich:

1. Platz: Saskia Wünstel

Luftgewehr Jugend männlich:

4. Platz: Sebastian Remme

Luftgewehr Junioren II weiblich:

2. Platz: Kirsten Utzinger

Luftgewehr Junioren II männlich:

1. Platz: Pascal Simon

2. Platz: Lucas Simon

Luftgewehr Junioren I weiblich:

2. Platz: Eileen Tholé

Luftgewehr Junioren I männlich:

3. Platz: Kai Utzinger

Luftgewehr 3 - Stellung:

1. Platz: Saskia Wünstel

2. Platz: Constantin Engler

Luftgewehr Junioren Mannschaft:

1. Platz: mit den Schützen Eileen Tholé, Kirsten Utzinger, Kai Utzinger, Pascal Simon, Lukas Simon(sts)

Treffsicher und erfolgreich bei Schützen-Kreismeisterschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 25. April 2019 10:06

Treffsicher und erfolgreich erwiesen sich die Schützen der TG 04 Limburgerhof bei den Kreismeisterschaften des Schützenkreises Ludwigshafen. In diesem Jahr konnten 15 TG-Schützen bei 21 Starts in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr 3-Stellung, Luftpistole, Kleinkaliber 100m und Armbrust 10m 10 Gold-, 7 Silber- und 4 Bronzemedaillen mit nach Hause bringen.

Darüber hinaus wurde die TG-Jugendschützin Saskia Wünstel Kreisjugendschützenkönigin mit dem Luftgewehr, Pascal Simon 1. Kreisjugendritter, Lukas Simon 2. Kreisjugendritter.(sts)

Ehrung für Erik Heydrich

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 07. April 2019 16:27

Einen Ausschnitt aus dem Artikel in der Rheinpfalz am 01.04.2019 über die Sportschau des Rhein-Pfalz-Kreises 2019 mit der Ehrung des Leichtathleten Erik Heydrich gibt es hier als Pdf. 

Erste-Hilfe-Kurs für Übungsleiter, Trainer und Jugendleiter

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 04. April 2019 09:28

Du bist angehender Trainer, Gruppenleiter oder Kursleiter? Oder betreust du sogar eine Jugendgruppe? Dann verzichte dabei nicht auf die nötige Sicherheit! Viele Unfälle ereignen sich im Bereich Sport und Freizeit: Bereite dich und dein Umfeld auf den Notfall vor.

Die Abteilung Taekwon-Do der TG04 hat aus diesem Grund einen Workshop „Erste-Hilfe-Kurs“ ins Leben gerufen. Dieser Workshop sollte von jedem Übungsleiter der TG04 besucht werden und findet am 19.05.2019 in der Jahnturmhalle in Limburgerhof für einen Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Teilnehmen statt.

Auch Interessenten anderer Vereine sind gerne gesehen und können gegen 20 Euro Kursgebühr mitmachen.

Uhrzeit: 10:00 bis 15:00 Uhr inkl. Pause. Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Getränke, belegte Brötchen, Kuchen). Anmeldung zwecks Planung dringend erwünscht unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Angaben: Name, Vorname, Alter, Verein, Abteilung und Funktion

Im Notfall schnell und sicher helfen können: In unserem Erste-HilfeKurs vermitteln wir Dir die Grundlagen der Ersten Hilfe. Du erlernst das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und das Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen bei Unfällen und Notfällen im Sport. (Amtsblatt 04.04.2019)

Das Dach ist defekt und der Kies musste weg

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. März 2019 10:54

Ein großes Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer, die am Samstag in ihrer Freizeit auf dem Dach Kies geschippt haben. So haben wir es geschafft, ohne finanziellen Aufwand das Dach von seiner Last zu befreien, damit der Dachdecker seine Arbeiten erledigen kann. (Amtsblatt 28.03.2019)

Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Satzungsänderungen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. März 2019 10:53

Am Samstag, 30.03.2019, 15:00 Uhr in der Jahnturnhalle.

Tagesordnungspunkte:
1. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes,
2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer,
3. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes und des Schatzmeisters,
4. Wahlen,
5. Beschlussfassung über vorliegende Anträge,
6. Festsetzung der Mitgliederbeiträge und außerordentlichen Beiträge,
7. Ergänzung der Vereinssatzung. (Amtsblatt 28.03.2019)

Kräftige Mithilfe hilft Verein

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. März 2019 09:59

Das Dach ist defekt und der Kies muss weg, dazu benötigen wir Ihre Hilfe.

Zur Vorbereitung für den Dachdecker und aus Kostengründen werden wir am Samstag, 23.03.2019, um 10:00 Uhr in Eigenleistung vom Flach-Dach des Geräteraums der Jahnturnhalle den Kies vom herunterschaufeln. Dazu benötigen wir noch kräftige Mithilfe. Unser Tagesmotto „Viele Hände, schnelles Ende“. (Amtsblatt 21.03.2019)

 

Seite 10 von 31

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2023 TG 04 Limburgerhof e.V.