Sportwerbetage Schwimmen
- Details
- Erstellt: Samstag, 26. August 2023 14:11
Fr 08. Dezember 2023 - 18:30 Uhr Verleihung der Sportabzeichen |
Sa 16. Dezember 2023 - 15:00 Uhr Weihnachtsfeier der TG 04 |
So 21. Januar 2024 - 15:00 Uhr 1. Kindermaskenball LiHoNa |
Sa 27. Januar 2024 Gerätturnen Grundausbildung Übungsleiter C Modul 1 |
Wir beginnen wieder ab dem 04.09.2023 um 20:00 in der Turnhalle Domholzschule mit dem Training.
Die Deutsche Nationalmannschaft der Faustballer ist Ende Juli zum 4. Mal hintereinander Weltmeister geworden. Wer diesen erfolgreichen Ballsport näher kennen lernen möchte, ist zu einem Probetraining eingeladen.
Ab 14 Jahren sind alle daran interessierten Sportfreunde willkommen. Mitzubringen sind nur T-Shirt, Trainingshose und Turnschuhe.
Bei Anfragen oder Rückfragen steht Wolfgang Böhm, Tel. 06236/60402, mit Rat und Tat zur Seite.
Am vergangenen Wochenende, war es für die Abteilung Fanfarenzug wieder soweit.
Zur Familienfreizeit trafen sich die Mitglieder und Familienangehörige zum gemeinsamen üben und geselligem Beisammensein im Schulungsgebäude des Theresienkrankenhaus Ritschweier im Odenwald.
Betreut durch die Schwester Dominica (93)
Zur Information:
Wir suchen weiterhin Mitspieler. Mitmachen kann Jedermann, auch ohne Vorkenntnisse. Die Instrumente werden vom Verein gestellt.
Wir beginnen wieder ab dem 04.09.2023 um 20:00 in der Turnhalle Domholzschule mit dem Training.
Die Deutsche Nationalmannschaft der Faustballer ist Ende Juli zum 4. Mal hintereinander Weltmeister geworden. Wer diesen erfolgreichen Ballsport näher kennen lernen möchte, ist zu einem Probetraining eingeladen.
Ab 14 Jahren sind alle daran interessierten Sportfreunde willkommen. Mitzubringen sind nur T-Shirt, Trainingshose und Turnschuhe.
Bei Anfragen oder Rückfragen steht Wolfgang Böhm, Tel. 06236/60402, mit Rat und Tat zur Seite.
Am Samstag, 19.08.23, ab 14:00 Uhr findet das 3. Turnier dieses Jahr statt. Alle an diesem Spiel Interessierten sind in unsere Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen gespielt. Die 5 € Einsatz pro Spieler werden vollständig ausgespielt. Für die Verpflegung sorgen wie immer Rita Gunkel und Heinz Schips.
Bitte beachten: Trainingszeiten Seniorinnen und Senioren
Montag in der Jahnturnhalle:
09:30 - 10:30 Altersgerechte Gymnastik für Frauen mit Wolfgang Böhm
Montag im Park (im Sommer) oder in der Jahnturnhalle (im Winter)
11:00 - 12:00 Männersport mit Wolfgang Böhm
Dienstag in der Jahnstube
10:00 – 11:00 behindertengerechte Stuhlgymnastik für Frauen mit Barbara Böhm
Donnerstag in der Jahnturnhalle
09:30 – 10:30 Dynamische Gymnastik für Frauen aller Altersklasse mit Wolfgang Böhm
Freitag in der Jahnturnhalle
09:00 -10:00 Fit for Fun für alle Altersklassen mit S. Noll
Während der Sommerferien findet das Sportabzeichentraining wie gewohnt jeweils dienstags und freitags, ab 18.00 h, im Waldstadion in Limburgerhof statt.
Zum Training sind alle Sportler/-innen und Interessierte, egal welchen Alters, eingeladen, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich!
Unter der Anleitung ausgebildeter Übungsleiter/-innen werden die motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination trainiert. Dabei steht die persönliche Leistung im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Testen Sie daher mit der Erlangung des Deutschen Sportabzeichens ihre persönliche Fitness. Kommen Sie einfach mal vorbei, machen mit und haben Spaß beim Sport!
Auf Ihr Kommen freut sich das Sportabzeichenteam der TG 04 Limburgerhof.
Es ist schon fast Tradition: Bereits zum 3. Mal nahm die Judoabteilung der TG04 Limburgerhof zusammen mit der Domholzschule kurz vor den Sommerferien an der Sportfinderaktion des Landessportbundes teil: Nachdem die 3. Und 4. Klassen Judo bereits in der Judo AG kennenlernen konnten, gab es in diesem Jahr Schnupperstunden für die ersten und zweiten Klassen. Mit kleinen Spielen führte Monika Birk, die Trainerin der Judogruppe der TG04, die Kinder in das Fallen und den Bodenkampf im Judo ein: Begeistert fielen die Kinder vom selbsterfundenen 8. Stock im Hochhaus in den Keller - natürlich mit guter Landung auf dem Rücken. Auch das für den Judosport typische Werfen eines Partners auf den Boden fehlte nicht: Jeder durfte „seinen guten Freund“ oder „seine gute Freundin“ mit „uki goshi“ in die Judolandschaft werfen. Ein weiteres Highlight war das abschließende Schildkrötenspiel, bei dem die Bauern ihr Salatfeld tapfer vor den anstürmenden Schildkröten verteidigten.
Judo: Nächstes Probetraining am 21.09.2023 - Anmeldung über: https://judo-tg04.de
Nach den Sommerferien startet wieder ein Probetraining: Wir laden alle Kinder ab 6,5 Jahren zu einem kostenlosen, 4-wöchigen Schnupperkurs ein. Der Schnupperkurs beginnt am Donnerstag, 21.09., und findet einmal pro Woche donnerstags bis zu den Herbstferien statt. Trainingszeit jeweils 17:00 Uhr bis 18:45 Uhr in der Sporthalle der Domholzschule. Für Fortgeschrittene bieten wir dienstags von 17:15 bis 19:00 eine weitere Trainingseinheit an. Für Kinder ab 3 Jahren empfehlen wir zur Vorbereitung auf das Judotraining das Kinderturnen in unserem Verein. Infos und Anmeldung unter www.tg04.de/kinder-ab-3-jahre.
Judo- ein Kampfsport der Selbstverteidigung
Natürlich können die Judotechniken auch zur Selbstverteidigung genutzt werden, in diesem Bereich weicht man Schlägen und Tritten unter Anwendung von Judotechniken aus. Unser Selbstverteidigungstraining basiert auf Elementen aus verschiedenen Kampfsportarten: Judo, Aikido und anderen. Im Vordergrund steht das Erlernen einfacher Techniken. Unser Training beinhaltet auch Fitnessübungen und eine Hinführung zur Fallschule für Erwachsene.
Die Selbstverteidigungsgruppe, derzeit 6 bis 8 Erwachsene, trainiert dienstags von 19:30 bis 21:00 Uhr unter der Leitung von Selbstverteidigungslehrer Boris Meier und freut sich immer über neue Mitglieder ab 14 Jahren! Ein Probetraining ist jederzeit möglich. Anmeldung bitte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Am Sonntag traf sich in Kaiserslautern eine Auswahl der unter 14-jährigen Leichtathletinnen und Leichtathleten aus der Pfalz, Rheinhessen und Südhessen. Darunter auch 4 Nachwuchsathletinnen der TG 04 Limburgerhof, die sich der starken Konkurrenz mit Erfolg stellten.
Bei den 13-jährigen Mädchen konnte sich Mia Baumann mit einer Steigerung im 75m Sprint auf 11,55 sek und der übersprungenen Höhe von 1,30 m über zwei persönliche Bestleistungen freuen.
Bei den 12-jährigen Mädchen brachte die TG 3 Athletinnen an den Start. Schnellste TG-Sprinterin wurde Milla Biegert mit der neuen Bestleistung von 10,86 sek. über 75m. Sie verpasste damit den Tagessieg nur knapp. Ebenfalls hervorragend Helena Rassl, die mit 11,15 sek nur wenig langsamer war. Auch Milla Schwind zeigte sich stark verbessert und steigerte ihre Bestleistung um ein halbe Sekunde.
Im Hochsprung gelangen Helena Rassl und Milla Schwind ebenfalls neue persönliche Bestleistungen.
Beim Höhepunkt der Veranstaltung, dem 4x75m Staffellauf, passierte den Mädchen bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt leider ein Missgeschick. An Platz 2 liegend verloren sie beim letzten Wechsel den Staffelstab und schieden aus. Die Sprint- und Wechselleistungen lassen aber bei einem der nächsten Starts ein gutes Ergebnis erwarten. (HjR)
Amtsblatt Limburgerhof 29/2023
Der Bericht mit Bild auf der Seite der TG04 Leichtathletik.
Was ein Tag! Bei überwiegend sommerlichem Wetter, fand letzten Samstag das Bürgerfest statt und war in jeglicher Hinsicht ein voller Erfolg. Schätzungsweise waren im Laufe des Tages etwa 1.000 Besuchende auf dem Gelände des Parks und Schlösschens.
Interessiert wurden die Auftritte und Vorführungen der Limburgerhofer Vereine bestaunt, leckere Kuchen, Speisen und Getränke verzehrt und an der Hüpfburg, den Lasergewehr-Stationen und weiteren Aktionsständen bildeten sich auch immer längere Schlangen.
Der Skiclub Limburgerhof als Veranstalter dankt allen Helferinnen und Helfer sowie allen Vereinen, die sich am Bürgerfest beteiligt und den Tag zu dem Highlight gemacht haben, der er war.
Trotz großer Hitze hatten wir einen riesigen Besucheransturm. Nicht alle Gäste haben einen Sitzplatz gefunden. Nach der Eröffnung durch den Vereinsvorsitzenden Dr. Bernd Lohe begrüßte der Fanfarenzug alle Gäste. Alle Vorführungen, der Kinderturner, der Parcours-Sportler, der kleinen und großen Turnermädchen und der Kickboxer, wurden mit viel Applaus bedacht. Danke vor allem an die Trainer, die das so großartig vorbereitet haben.
Für weitere Unterhaltung sorgten der 1. Harmonikaclub Mutterstadt, Kevin der Techniker, die Schützen im Schützenkeller und unsere Hüpfburg.
Danke an die fleißigen Helfer beim Auf und Abbau, die trotz Hitze von 8 bis 19 Uhr dabei waren. Danke an die Frauen an der Kuchentheke. Die Mannschaft an der Getränketheke, in der Küche und am Essenstand.
An diesem Tag wurden für lange Vereinsmitgliedschaft geehrt:
25 Jahre: Alina Böhm, Johanna Bulling, Renate Diehl, Daniel Hahn, Claudia Himpele, Johanna Klapp, Katharina-Maria Weber, Mathilde Kalka, Sahra Keiner
40 Jahre: Ursula Fuchs, Christian Genari, Thomas Utzinger
50 Jahre: Hedwig Gunderman, Inge Lienhardt, Erika Schmiedberger, Irene Weber, Volker Schwarz
Am vergangenen Sonntag lud die TG 04 zu einem Tag der offenen Tür in den Buchenweg 13 ein. Bei brütend heißen Temperaturen (37 °C) stand das Team der Limburger Hofnarren – eine Abteilung der TG 04 - am Grill und versorgte die Besucher mit Bratwurst und Steaks im Brötchen und Pommes. Auch der Flammkuchen fand reißenden Absatz. Es war neben dem Pfingstsportfest und dem Jugendleichtathletiksportfest im Waldstadion eine Woche zuvor bereits das 3. Bewirtungsevent der Limburger Hofnarren. Präsident Michele Lanotte bedankt sich bei allen, die ihn bei diesen drei „Küchen-Marathons“ tatkräftig unterstützt haben.
Am vergangenen Wochenende trafen sich die Schülerinnen und Schüler des Bezirks Vorderpfalz in Mutterstadt zu ihren Bezirksmehrkampfmeisterschaften. Unter ihnen 4 Schülerinnen aus Limburgerhof, die ihre ersten Erfahrungen im Mehrkampf sammeln konnten.
Beim Vierkampf waren alle Disziplinen außer dem Ballwurf Neuland. Bei den 13-jährigen Mädchen hatte Mia Baum nach zwei Bestleistungen, Ballwurf 25m und Hochsprung 1,25m, Pech im Weitsprung, wo im Protokoll leider drei ungültige Versuche notiert wurden. Dennoch konnte sie die 1000 Punkte Grenze knacken und wurde Vierte ihrer Altersklasse. Bei den beiden Jüngsten musste Helena Rassl die gleiche Erfahrung machen. Für sie blieb der Weitsprung ebenfalls ohne gültigen Versuch. Dafür war sie die beste Sprinterin der TG 04 und konnte auch im Hochsprung und im Ballwurf punkten. Damit blieb sie nur knapp unter den 1000 Punkten und wurde Dritte. Milla Schwind erreichte den zweiten Platz mit guten 1043 Punkten.
Bei den 15 jährigen Jungen freute sich Leon Loren über zwei Bestleistungen. Mit 7,92 m im Kugelstoß verpasste er die angepeilten 8m nur knapp und mit 1791 Punkten errang er die Bronzemedaille. (HjR)
Im Bild: Die kleine Mannschaft der TG 04 bei den Bezirksmeisterschaften im Schülermehrkampf von links: Mia Baumann, Leon Loren, Helena Rassl, Milla Schwind.
Der Bericht mit weiteren Bildern findet sich auf der Seite der TG04 Leichtathletik.
Am 08.07. fand das gut besuchte Schafkopfturnier „Jedermann“ statt. In gemütlicher Atmosphäre wurden an vier Tischen mit 20 Teilnehmern gespielt. Folgende Plätze wurden belegt:
1. Ernst Stutz, 1285 Punkte
2. Uwe Stiefenhöfer,1205 Punkte
3. Stefan Koback, 1115 Punkte
4. Axel Bürky, 980 Punkte
5. Thomas Schön, 935 Punkte
Danke an das Verpflegungsteam Rita Gunkel, Anja Reinig, Andreas Schulze und Heinz Schips.
Nächster Termin,19.08. 22 um 14:00 in der Jahnstube.
Am Freitag, 21. Juli 2023, 18.00 Uhr, lädt die Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V. zur ergänzenden Jahreshauptversammlung in die Jahnstuben, Buchenweg 13, 67177 Limburgerhof, ein.
Tagesordnung:
- Einzelwahlen der stellvertretenden Vorsitzenden
Es soll der Wahlvorschlag der JHV vom 25. März 2023 per Einzelwahlen bestätigt werden.
Weitere Anträge müssen bis 14. Juli 2023, 18:00 Uhr, in Schriftform beim Vorstand vorliegen.
Am Samstag, 08.07.23, ab 14:00 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten sind in unsere Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen gespielt. Die 5 € Einsatz pro Spieler, werden vollständig ausgespielt. Für die Verpflegung sorgen wie immer Rita Gunkel und Heinz Schips.
Der Tag beginnt am Samstag SONNTAG!!, 09.07.2023, um 11:00 Uhr mit unserem traditionellen Frühschoppen, ab 14:00 Uhr folgen dann sportliche Vorführungen durch die Abteilungen Kinderturnen, Parcours Teams, Kickboxen.
Die Schützen bieten die Gelegenheit zur Besichtigung der neuen elektronischen Schießanlage im Keller.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Mitgliederehrung.
Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch den 1. Handharmonika-Club Mutterstadt.
Unsere Große Hüpfburg sorgt für Spaß und Bewegung für die Kleinen. Für ein abwechslungsreiches Angebot von Speisen sorgen wie immer die Limburger Hofnarren. In der Jahnstube hat die Getränketheke geöffnet und ein Kuchenbufett ist aufgebaut.
Alle Eltern und Kinder, Omas, Opas, Mitglieder und Freunde der TG04 sind eingeladen.
Die Schützenabteilung der TG lädt beim Tag der offenen Tür am 9. Juli ab 14:00 Uhr in ihren Schützenkeller in der Jahnturnhalle ein. Die Besucher haben die Gelegenheit, die auf acht Stände erweiterte elektronische Schießanlage zu besichtigen. Wettkampferfahrene Schützen geben außerdem Einblicke in den Schießsport und zeigen entsprechende Wettkampfgeräte. (sts)
Bei verschiedenen Anlässen konnten sich Ende Juni, Anfang Juli verschiedene Athletinnen und Athleten der TG 04 gut in Szene setzen.
Kreisschülersportfest am 28. Juni in Limburgerhof
Mit vier Sportlerinnen und zwei Sportlern zeigte sich die TG 04 Limburgerhof beim Kreisschülersportfest im heimischen Waldstadion. Sie erwiesen sich als würdige Vertreter ihrer Gemeinde und konnten mit guten Leistungen und Platzierungen überzeugen. Im Dreikampf der weiblichen Jugend U18 belegte Sina Schmid den ersten Platz vor ihrer Trainingskollegin Anna Amalia Vill. Lucia Loren kam auf einen guten vierten Rang. Die besten Leistungen waren dabei im 100m Lauf die 13,7 Sekunden von Sina und die 13,9 von Anna Amalia. Im Weitsprung erzielte Sina außerdem ansprechende 4,62m.
Milla Biegert war bei der WJ U14 am Start. Sie belegte in ihrer Altersklasse einen erfreulichen 3. Platz und hatte mit 4,18m im Weitsprung ihr bestes Resultat. Beim Einzelwettkampf im Hochsprung war sie nicht zu schlagen und siegte mit 1,27m. Bei den männlichen Teilnehmern kam Hannes Gerlinger bei der männlichen Jugend U18 auf einen guten 5. Rang. Bei den unter 16-jährigen konnte Leon Loren mit 12,5 sek über 100m die schnellste Zeit verbuchen und sicherte sich im Dreikampf den dritten Platz.
Der ausführliche Bericht findet sich auch auf der Seite der TG04 Leichtathletik.
Ebenfalls im Waldstadion Limburgerhof veranstaltete der Leichtathletik Verband die Meisterschaften im Blockmehrkampf Sprint Sprung. Für Leon Loren (Bild) war das Neuland. Einen Wettkampf mit Hürdenlauf hatte er bisher noch nicht absolviert. Er erwies sich als beständigster Athlet und wurde mit 2383 Punkten überraschend Pfalzmeister. Seine Leistungen im Einzelnen: 12,64 s 100m, 13,86s 80m Hürdenlauf, 4,96m Weitsprung, 1,41m Hochsprung und 27,92m Speerwurf.
Alina Böhm: In fremden Gefilden unterwegs
Nachdem sie noch den Siebenkampf beim traditionellen Pfingstwettkampf in Limburgerhof gewonnen hatte, trat Alina Böhm eine neue Arbeitsstelle in Jena an. Offensichtlich konnte sie sich dort gut akklimatisieren. Beim Nationalen Werfer-Meeting in Jena konnte sie ihre Speerwurfbestleistung auf 34,48m steigern und belegte Platz zwei. Der nächste Start erfolgte bei einem Weitsprung-Einladungswettbewerb in Zeulenroda. Sie gewann mit 5,74m und durfte sich anschließend über eine Siegerprämie von 300 € freuen. Schließlich trat sie noch bei den offenen Mitteldeutschen Meisterschaften in Haldensleben bei Magdeburg an und belegte mit Saisonbestleistung von 14,68 sek über die 100m Hürden den dritten Rang. (HjR)
Am 18. Juni fand zum 2. Mal der von Monika Birk nach der Coronazeit im Juni 2022 ins Leben gerufene Pfalzpokal in der Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule in Limburgerhof statt. 200 begeisterte Kinder in den Altersklassen U9, U11 und U13 (6 bis 12 Jahre) nahmen teil und sorgten mit großem Engagement für einen unvergesslichen Tag. Besonders stolz sind wir auf unsere eigenen Nachwuchstalente von der TG 04 Limburgerhof. Insgesamt waren 17 Kinder der TG 04 in den verschiedenen Altersklassen am Start und konnten dabei zahlreiche erste, zweite und dritte Plätze belegen. Dies ist ein schöner Erfolg und wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren tollen Leistungen. Ihr habt gezeigt, dass ihr mit Leidenschaft und Disziplin großartige Erfolge erzielen könnt.
Ergebnisse: Platz 1 für Mattis Forrer und Lukas Korbus, Platz 2 für Alexis Würtz, Meliodas Courtois, Fridolin Schwaab, Maxim Würtz und Simon Weber, Platz 3 für Paula Schömer, Fabian Gipp, Helena Reh, Theo Witt, Avinash Herle, Pauline Schwaab, Niklas Piehler, Mia Heitz und David Sguinzo.
Dank des tatkräftigen Einsatzes unseres Helferteams wurde für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Besucher bestens gesorgt. Wir danken all den unermüdlichen Helfern und Kuchenspendern, die aus den verschiedensten Abteilungen unseres Vereins kamen. Ohne eure Begeisterung und eure tatkräftige Unterstützung wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen! Insbesondere danken wir Maren Piehler für die Organisation der Verpflegung, der Kickboxabteilung um Dirk Werle für die Besetzung eines Kampfrichtertisches sowie Udo Wagner für die Hilfe beim Mattentransport.
Ein großer Dank gebührt den professionellen Kampfrichtern, die unter der Leitung des Pfalzreferenten Daniel Sack für einen fairen Ablauf der Wettkämpfe sorgten. Weiter danken wir den Helfern des Judosportvereins Speyer, von dem auch zahlreiche Judoka an den Wettkämpfen teilnahmen, und dem Kreis für die Bereitstellung der Halle.
Der Pfalzpokal war ein gelungenes Judofest, der den jungen Judoka nicht nur die Möglichkeit gab, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, sondern auch den Fairplay-Gedanken zu leben. Die TG04 Limburgerhof ist stolz auf ihren Beitrag zur Förderung des Judosports und zur Entwicklung junger Sportler. Der Erfolg beim Pfalzpokal 2023 spornt uns an, auch in Zukunft mit viel Engagement und Begeisterung für den Judosport einzutreten.
Der ausführliche Bericht mit weiteren Bildern findet sich auch auf der Seite der TG04 Judo Abteilung.
Die Organisatoren der Kultur- und Sportvereine Limburgerhofs laden ein:
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am Samstag, 15. Juli 2023, findet wieder unser alljährliches Bürgerfest im Schloss und Park in Limburgerhof statt. Viele tolle Vereine aus Limburgerhof präsentieren ihr Angebot und freuen sich über Ihr Kommen.
Von 13:00 bis 18:00 Uhr erwartet Sie ein kunterbuntes Programm aus Musik, Tanz, Vorführungen und jeder Menge Spaß. Und auf die Kids wartet unter anderem eine riesige Hüpfburg und ein Sommer- Biathlon mit Lasergewehren.
Für alle, die nach so viel Action ein bisschen Erholung brauchen, gibt's natürlich auch was: leckere Speisen und Getränke zum Auftanken und einen Flohmarkt zum Stöbern und Entdecken. (Bitte als Aussteller:in anmelden auf der Internetseite des Jukuz, unter jukuz-limburgerhof.de/summer23)
Das Programm des Bürgerfestes im Überblick:
Uhrzeit |
Verein |
Gruppe / Programmpunkt |
13:00 - 13:30 |
Skiclub Limburgerhof / Schirmherr |
Eröffnung |
13:30-13:45 |
TG 04 Limburgerhof |
Trampolinshow/ Abt. Geräteturnen |
14:00 - 14:10 |
DJK Limburgerhof |
Showdance / KidsInMotion |
14:15 - 14:25 |
DJK Limburgerhof |
Showdance / MiniMotion |
14:45 - 15:00 |
1. Karnevalsverein Limburgerhof |
Tanz |
15:15 - 15:45 |
Gesangverein Limburgerhof |
Gesang |
16:00 - 16:15 |
1. Karnevalsverein Limburgerhof |
Tanz |
16:30 - 16:45 |
Taekwondo |
Taekwondo |
17:00 - 17:15 |
DJK Limburgerhof |
Linedance |
17:30 - 17:50 |
TG 04 Limburgerhof |
Kickboxen |
Klingt gut, oder? Also kommen Sie mit Ihrer Familie vorbei und lassen Sie uns gemeinsam einen Tag voller Spaß, Lachen und guter Laune erleben. Außerdem stehen Ihnen natürlich alle weiteren teilnehmenden Vereine mit einem Infostand über ihr Vereinsangebot zur Verfügung.
Tag der offenen Tür und Familienfest
Der Tag beginnt am Samstag SONNTAG!!, 9.07.2023, um 11:00 Uhr mit unserem traditionellen Frühschoppen, ab 14:00 Uhr folgen dann sportliche Vorführungen durch die Abteilungen Kinderturnen, Parcours Teams und Kickboxen. Die Schützen bieten die Gelegenheit zur Besichtigung der neuen elektronischen Schießanlage im Keller.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Mitgliederehrung.
Begleitet wird die Veranstaltung durch den 1. Handharmonika-Club Mutterstadt.
Unsere große Hüpfburg sorgt für Spaß und Bewegung bei den Kleinen.
Ein abwechslungsreiches Angebot von Speisen bietet wie immer die LiHoNa.
In der Jahnstube hat die Getränketheke geöffnet und ein Kuchenbuffett ist aufgebaut.
Alle Eltern und Kinder, Omas, Opas, Mitglieder und Freunde der TG04 sind eingeladen.
Schützenabteilung beim Tag der offenen Tür
Die Schützenabteilung der TG lädt beim Tag der offenen Tür am 9. Juli ab 14:00 Uhr in ihren Schützenkeller in der Jahnturnhalle ein. Die Besucher haben die Gelegenheit, die auf acht Stände erweiterte elektronische Schießanlage zu besichtigen. Wettkampferfahrene Schützen geben außerdem Einblicke in den Schießsport und zeigen entsprechende Wettkampfgeräte. (sts)
Clara Kittelberger Pfalzmeisterin im Gerätturnen
Im Juni fanden in Contwig, organisiert vom Pfälzer Turnerbund, die Landesmeisterschaften und Landesbestenkämpfe im Bereich Gerätturnen P-Stufe Einzel statt. Für die Wettkämpfe hatten sich 5 Turnerinnen der TG 04 Limburgerhof qualifiziert.
Im Wettkampf „Jahrgang 2008-2009“ turnte Clara Kittelberger (Bild) einen tollen Wettkampf und holte sich den 1. Platz und wurde damit Pfalzmeisterin! So qualifizierte sie sich für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Koblenz. Bei den Titelkämpfen treten die besten Turnerinnen des ganzen Bundeslandes an. Clara Kittelberger zeigte hier einen guten Wettkampf und erturnte sich in einem starken Teilnehmerfeld den 6. Platz.
Im Wettkampf Jahrgang 2014 belegte Jara Kauther den 9. Platz. Lea Sophie Richter erturnte sich im Wettkampf „Jahrgang 2007 und älter“ den 6. Platz. Sophie Kostka holte sich im Wettkampf „Jahrgang 2012-2013“ den 5. Platz. Im Wettkampf „Jahrgang 2014“ erturnte sich Lotte Benker einen guten 3. Platz.
Die Turnerinnen zeigten tolle Leistungen und konnten den mitgereisten Eltern, Zuschauern und Kampfrichtern ihre neu erlernten Elemente an den vier verschiedenen Geräten präsentieren. Wir freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe im Spätjahr.
Auf dem Gruppenbild: Jara Kauther, Lotte Benker, Sophie Kostka, Clara Kittelberger, Lea Sophie Richter.
Tolle Ergebnisse bei den Sportwerbetagen Leichtathletik
Bereits zum 47. Mal richtete die Gemeinde Limburgerhof zusammen mit den Übungsleitern und Ehrenamtlichen von TG 04, DJK Palatia, Grenzenlos bewegen und den Sportabzeichenprüfern im Waldstation die Sportwerbetage Leichtathletik aus. Bei optimalem Wetter wurden der klassische Dreikampf sowie 800 m Läufe, bei den Erwachsenen 3000 Meter, absolviert. Allen Teilnehmern überreichte Bürgermeister Andreas Poignée eine Urkunde sowie den ersten drei Plätzen eine Medaille.
Ein Dankeschön geht an alle Sportlerinnen und Sportler, die mitgemacht haben, und an Markus Weber mit seinem Team von der TG 04, so konnten alle Läufe wieder elektronisch erfasst werden, was sicherlich einmalig im Landkreis ist.
Danke auch für die Unterstützung des Elternbeirat-Teams der Domholzschule um Barbara Zeller und Frau Dörfler, die die Versorgung mit Waffeln, Getränken, Bratwürstchen und Brötchen übernommen hatten, und an die Firma REWE, die sich mit einer großzügigen Obstspende beteiligte.
Danke an Tobias Himpele und seine Kollegin vom Deutschen Roten Kreuz, die für eventuelle Notfälle vor Ort waren.
Die Ergebnisse der Sportwerbetage Leichtathletik und Schwimmen (Samstag, 09. September 2023, 17 Uhr im Aquabella, Ausschreibung folgt) können zum Erwerb des Sportabzeichens verwendet werden. Die feierliche Verleihung der Sportabzeichen findet wieder im Kultursaal des Rathauses am Freitag, 8. Dezember 2023, statt.
Einsatz bei Sportwerbetagen
Ohne freiwillige Helfer*innen und unterstützende Vereine wären keine Sportwerbetag in Limburgerhof möglich. Dieser Leichtathletikwettbewerb besitzt eine sehr lange Tradition. Sportpädagogin Annette Egartner hat als Schülerin vor vielen Jahren oftmals selbst teilgenommen. „Wir finden es einfach klasse, dass unsere Gemeinde sich Jahr für Jahr die viele Arbeit macht.“
So übernahm das „Grenzenlos Team“, dem großartigen Engagement von TG04 und DJK folgend, beide Wurfanlagen. Ein Dankeschön auch an den Förderverein der Domholzschule, der uns mit Waffeln, Würstchen und Getränken versorgte.
Nächstes Jahr sind wir selbstverständlich wieder dabei, so die Resonanz unseres jungen Teams. Allerdings hoffen wir, dass sich die Teilnehmerzahl wieder nach oben entwickelt. Jeder kann mitmachen, unabhängig ob Mitglied in einem Verein oder nicht – also am Besten gleich den Termin für den Schwimmwettbewerb am Samstag, 9. September, vormerken.
Pfingstmehrkämpfe der TG 04 Leichtathletik in Limburgerhof: Zum 31. Nationalen Mehrkampf hatte die TG 04 eingeladen und über 80 Sportlerinnen und Sportler aus 41 Vereinen zwischen Hamburg und Augsburg kamen.
Die Voraussetzungen für gute Leistungen waren gegeben, wozu auch die vielen freiwilligen Helfer (über 80 an den zwei Wettkampftagen) einen guten Teil beitrugen. Tatsächlich sind nur wenige Vereine in der Lage, aus eigener Kraft eine solche qualitativ hochwertige Veranstaltung jedes Jahr anzubieten.
Die Athletinnen und Athleten dankten mit guten Leistungen: 7 Sportlerinnen und Sportler sowie eine Mannschaft konnten sich in diesem Mehrkampf für die Teilnahme an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im September in Hannover qualifizieren.
Allen voran gelang dies Alina Böhm von der gastgebenden TG 04, die sich einen tollen Wettkampf mit Anne Braun von der LG Kurpfalz lieferte. Mit 4846 Punkten für Alina und 4810 Punkten für Anne gelang beiden zudem noch eine persönliche Bestleistung.
Weiter qualifizierten sich Björn Langer vom TV Wettenberg (Hessen) bei den Männern. Lilijana Skoro und Franziska Baumhäkel vom USC Mainz, Marike Meyer von der TG Frankenthal sowie Eva-Fabienne Stein von der LG Rhein-Wied bei der Weiblichen Jugend 15 und 14 Jahre ebenso wie Florian Beppler von Schott Mainz.
Im Rahmenprogramm kam der Nachwuchs der TG 04 zum Zug. Nach einem Zeltlager unter der Obhut von Sarina Wilhelmi, Simon Gerlinger und Leon Loren boten auch die Nachwuchsathletinnen und –athleten der TG einen tollen Wettkampf bestehend aus Sprint, Weitsprung Ballwurf und 800m Lauf.
Der Schirmherr der Veranstaltung, Bürgermeister Andreas Poignée, hatte zusammen mit Ansager Jochen Schwind alle Hände voll zu tun, bis alle Urkunden und Medaillen verteilt waren. Jochen Schwind sorgte auch zusammen mit Markus Weber (Zeitmessung) und den Familien Gerlinger und Richter für die Organisation und einen reibungslosen Ablauf.
Gut betreut wurden Gäste, Athletinnen, BetreuerInnen und HelferInnen von der bewährten Küchenmannschaft der LIHONA (Bild), die an beiden Tagen unermüdlich für das leibliche Wohl sorgten.
Den verdienten Dank konnten schließlich alle Helferinnen und Helfer von den Athleten, Athletinnen und BetreuerInnen entgegennehmen, die versicherten, sich in Limburgerhof wie immer wohlgefühlt zu haben und auch im kommenden Jahr gerne wiederkommen wollen.
Der Bericht über die Pfingstmehrkämpfe 2023 findet sich auch auf der Seite der TG04 Leichtathletik.
Am 13. und 14. Mai 2023 fanden in Otterberg die Pfalzmeisterschaften im Gerätturnen Kür Einzel statt. Hierfür hatten sich von der TG 04 Limburgerhof 5 Turnerinnen qualifiziert.
Im Wettkampf LK3, Jahrgang 2007 und älter, mit einem starken Teilnehmerfeld von 21 Turnerinnen aus der ganzen Pfalz, belegte Maya Staat einen tollen 2. Platz und wurde Vize-Pfalzmeisterin. Ihr fehlten nur 0,25 Punkte auf den ersten Platz. Julia Sieburg schaffte es ebenfalls auf das Treppchen und erzielte den 3. Platz. Im gleichen Wettkampf holte sich Lisa Kittelberger den 10. Platz und Alina Friedel den 16. Platz. Im Wettkampf LK3, Jahrgang 2010-2008, ging Tessa Mavridis an den Start und belegte einen guten 8. Platz.
Alle Turnerinnen zeigten gute Leistungen und konnten an ihre tollen Darbietungen der Gaumeisterschaften anknüpfen. Nun können wieder neue Elemente für die Mannschaftswettkämpfe im Spätjahr trainiert werden. Den Turnerinnen und Trainerinnen dafür viel Erfolg! Im Bild von links Lisa Kittelberger, Tessa Mavridis, Alina Friedel, Julia Sieburg, Maya Staat.
Mit einer Reihe von Bestleistungen sind die Athleten der TG 04 in die Freiluft – Saison gestartet. Am 13. Mai wurde in Hassloch der erste Teil der Meisterschaften des Bezirks Vorderpfalz ausgetragen. Folgende Ergebnisse schlugen dabei zu Buche:
Bei der Männlichen Jugend 15 war Leon Loren (Bild) am Start. Im Kugelstoßen wurde er mit 7,72m Zweiter und im Speerwerfen erzielte er 26,07m und belegte Rang 3.
Bei der Männlichen Jugend U18 erzielte Thorkel Courtois im Kugelstoßen 8,20m und im Speerwerfen 24,26m, was jeweils Platz 2 bedeutete.
Für die Frauen ging Alina Böhm (Bild) an den Start. Die Siebenkämpferin siegte mit 10,19m im Dreisprung und hatte auch beim Speerwerfen mit 31,30m die Nase vorn. Am 14. Mai folgte der zweite Teil der Meisterschaften in Frankenthal. Hier siegte Alina Böhm im 100m Hürdenlauf mit 14,72 sec.
Auch Thorkel Courtois war hier erneut am Start und freute sich über 3 neue Bestleistungen: 100m in 13,11 sec (Platz 8), Hochsprung 1,45m (Platz 2) und Weitsprung 5,17m (Platz 3) waren seine Ergebnisse.
von links Lucia Loren, Anna Vill, Sina Schmid, Johanna Anders
Zum ersten Mal in dieser Aufstellung (von links Lucia Loren, Anna Vill, Sina Schmid, Johanna Anders) ging bei der WJ U18 eine Mädchenstaffel an den Start. Trotz kurzer Trainingszeit gelangen die Wechsel sehr gut und die Mannschaft konnte sich über 55,64 sec und Platz 2 freuen. (hr)
Am Samstag, den 6. Mai starteten 18 Kinder der TG 04 Blitzkrokodile bei idealen Wetterbedingungen in Offenbach an der Queich.
Die U8 bewies sich in den Laufdisziplinen und auch im Springen zeigten sie ihr Können. Mit Unterstützung zweier Kids der Rödersheimer Raketen erkämpfte sich die Mannschaft mit voller Freude und großem Stolz den 3. von 12 Plätzen.
Die U10 Mannschaft landete auf dem 13. Platz. Sie zeigte ihre Stärken im Springen und bewiesen einen tollen Zusammenhalt über den Tag hinweg. Darauf lässt es sich gut aufbauen und so schauen wir dem nächsten Wettkampf guter Dinge entgegen. Das Trainerteam bedankt sich für den tollen Tag, die Teilnahme der Kids und der wunderbaren Unterstützung der Eltern.
U8 (vlnr): Nikita, Ulysse, Bendix, Vincent, Greta, Mira, Luca, Cassandra, Laura, Hannah ; hinten: Trainerteam Sarina und Simon
U10 (vlnr): Guiseppe, Marius, Klara, Adrien, Simon, Emma, Mara, Helena; Trainer Simon und Sarina
In Bad Schönborn konnte sich Leon Loren in der männlichen Jugend M15 erfolgreich beweisen. Seine 100m Laufzeit konnte er verbessern, ebenso gelangen ihm mit 2:32 min im 800 m Lauf und mit 5,07 m im Weitsprung sehr gute persönliche Bestleistungen. Den Wettkampf rundete er noch mit Kugelstoßen ab und traute sich erstmals an den Speerwurf. Stolz und zufrieden konnte er den Tag beenden. Nun blickt er erwartungsvoll den Bezirksmeisterschaften nächstes Wochenende in Hassloch und Frankenthal entgegen.
Andrea Gerlinger mit Leon Loren
(Amtsblatt 11.05.2023)