Sommersaison Deutsches Sportabzeichen startet

Viele Menschen haben nach dem Sport in der Schule im Berufs- und Familienalltag weniger Gelegenheit sich zu bewegen. Irgendwann kommt der Moment, in dem man merkt, etwas mehr Bewegung könnte für das Herz und den Kreislauf, die Muskeln, den Rücken oder die Figur guttun. Kommen Sie deshalb zum Sportabzeichen-Training! Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich, kein Vertrag, keine Kosten, also einfach loslegen!

 

Und nebenbei lernen Sie noch tolle Leute kennen! Bringen Sie ihren Freund/-in, Frau/Mann/Kind-/er oder Interessierte mit, Sport in der Gemeinschaft macht noch mehr Spaß!

Ein Stück mehr Lebensfreude durch sportliche Betätigung - Ihr Ziel für 2025! Höchstleistungen werden nicht erwartet. Vielmehr zielt das Deutsche Sportabzeichen auf die persönliche Leistung eines jeden Einzelnen. Mit dem Erfüllen der verschiedenen Leistungsanforderungen in den vier Disziplingruppen (motorische Grundfertigkeiten) Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erlangt man das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Diese drei Leistungsstufen stellen für jede Sportlerin/Sportler einen Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training und lebensbegleitendes Sporttreiben dar. Als Auszeichnung für die überdurchschnittliche Fitness erhält man vom DOSB das Sportabzeichen, sozusagen die „Goldmedaille“ der Freizeit- und Breitensportler (die Bedingungen können im Internet unter www.deutsches-sportabzeichen.de eingesehen werden). Hinzu kommt der Nachweis der Schwimmfertigkeit.

Die TG04 bietet folgende Trainingszeiten an:
Jeweils jeden Dienstag und Freitag (ab 02.05.2025) in der Zeit von 18.00 h - 19.30 h, Kinder und Erwachsene, im Waldstadion in Limburgerhof; daneben jeden Freitag von 18.30 h - 20.30 h in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule, Kinder und Erwachsene; Ansprechpartner/Kontakt: Uwe Weber - Tel.: 06236 - 8535, bzw. www.tg04.de.

Amtsblatt Limburgerhof 15/2025